Neuanschaffung, Wohnwagen oder doch lieber Wohnmobil?
Bei einer Neuanschaffung stellt sich am Anfang die Frage Wohnwagen oder doch lieber Wohnmobil. Nachfolgend möchte ich hierfür eine kleine Entscheidungshilfe geben. Wenn man die zwei Fraktionen fragt, dann stellt man schnell fest, das jeder von seiner Art zu reisen begeistert ist. Jeder von uns hat andere Erwartungen und Ansprüchen, aus diesem Grund sollte man sich vorher mit den Unterschieden und Kosten vertraut machen und anschließend eine Entscheidung treffen.
Wohnwagen zum Freicampen?
Jahrelang galten Wohnwagen eher für einen reinen Campingurlaub, nachdem man den Caravan auf dem Platz ab stellte war mit dem Auto mobil. Man musste sich keine Gedanken um schmale Straßen und Städte machen. Im Laufe der Zeit hat sich dies jedoch geändert. Wir holten uns unseren Wohnwagen nicht für einen Campingurlaub auf einem Campingplatz, sondern um die Freiheit zu genießen. Immer öfter begegnen uns Freicamper mit einem Wohnwagen statt einem Wohnmobil. Wo genau liegen die Vorteile bei einem Wohnwagen (hier handelt es sich um eine persönliche Meinung)?
Vorteile | Nachteile |
Unabhängigkeit —> da man sein Auto immer dabei hat ist man unabhängiger | Im Vergleich zu einem großen Wohnmobil hat man eine geringere Zuladung |
Flexibilität bei der Wahl eines Übernachtungsplatzes (früher ein Nachteil da man Annahm das man mit einem Wohnwagen nicht frei stehen kann) | Separater Führerschein bei einem hohen Gesamtgewicht von Zugfahrzeug und Anhänger (Klasse BE in meinem Fall, oft reicht jedoch die Klasse B96) |
Günstiger Anschaffungspreis (Bei gleicher Ausstattung nicht einmal die Hälfte eines Wohnmobils, aber man muss das Zugfahrzeug berücksichtigen) | Auf- bzw. Abbau wenn man einen Übernachtungsplatz gefunden hat. |
Geringere Unterhaltskosten | Geringere Reisegeschwindigkeit (im EU Ausland meistens nur 80km/h zugelassen) |
Mehr Stauraum da Fahrzeug und Caravan beladen werden können und mehr Platz im Innenraum ( bei 2 Kindern und schlechtem Wetter ist die auch nötig) |
Wir haben zwei Gasflaschen (inkl. Crashsensor) sowie eine Solaranlage mit einem ausreichend dimensionierten Akku um Autark stehen zu können. Die limitierenden Faktoren bie uns sind der Wassertank und zwei Kassettentoiletten (ist jedoch bei einem Wohnmobil nicht anders) so dass wir rund 3 Tage Autark stehen können bevor wir Wasser nachfüllen müssen.
Reisen mit einem Wohnmobil?
Da ich selbst nie ein Wohnmobil für den Urlaub besaß kann ich hier nur von Erfahrungen welche mir Freunde weiter geben berichten. Bei der Wahl eines Wohnmobils steht in den meisten Fällen auch das freie stehen (ohne Camping- oder Stellplätze) im Vordergrund. Unsere Bekannten kamen in den Genuss beide Seiten (Besitz eines Wohnwagens und nun eines Wohnmobils) kennen zu lernen. In Ihren Augen haben beide Seiten ihre Vor- bzw. Nachteile so dass am Ende Budget und Reiseziel oft die entscheidenden Faktoren darstellen.
Vorteile | Nachteile |
Höhe Zuladung (größerer Wassertank) | Höhe Anschaffungs- und Unterhaltungskosten |
Flexibilität bei der Wahl eines Übernachtungsplatzes (oft mit Hilfe von Stellplatz Apps) | Durch Größe und Gewicht eines Wohnmobils kann man manche Straßen oder Zufahrten nicht überwinden |
Geringer Aufwand wenn man seinen Stellplatz gefunden hat (kein Auf- oder Abbau notwendig) | Bei 4 Personen und 2 Hunden ist ein 3,5t Fahrzeug nicht ausreichend. |
Auch wir haben mit den Gedanken gespielt auf ein Wohnmobil umzusteigen. Jedoch mussten wir schnell feststellen das dies zu 4. mit 2 Hunden nicht einfach möglich ist. Ein Vergleich der zulässigen Gesamtmasse (über eine Excel Tabelle) zeigt uns, dass ein Wohnmobil mit 3,5t zulässigen Gesamtgewicht für uns nicht in Frage kommt, da wir dies auch ohne viel Zubehör deutlich überschreiten würden.
Zusammenfassung
Noch vor einiger Zeit galt ein Wohnwagen als nicht Autark und nur für Campingplätze geeignet. Aus eigener Erfahrung kann ich jedoch sagen dass man mit einem Wohnwagen sehr wohl frei campen kann und wir in der ganzen Zeit nie Probleme mit der Polizei bekamen. Eine Regel gilt egal ob Wohnwagen oder Wohnmobil, beim freien stehen ist stets auf Sauberkeit und Höflichkeit im Umgang mit anderen zu achten.
Frei stehen an der Küste mit dem Wohnwagen nicht möglich? Das sehen wir anders. Es ist ohne Probleme möglich selbst wenn 2 mal täglich die Polizei vorbei kommt. Ich kann einen Wohnwagen fürs freie Campen nur empfehlen und man sieht sie immer mehr.