You are currently viewing Verkehrsregeln in Deutschland

Verkehrsregeln in Deutschland

Tempolimits, Mautgebühren und Besonderheiten für PKW, Camper und Co.

Auch wenn Sie jeden Tag Auto fahren, kennen Sie die wichtigsten Verkehrsregeln in Deutschland? Gerade wenn Sie aus Österreich, der Schweiz oder anderen nahen Ländern kommen, ist dieser Beitrag etwas für Sie und Sie finden die eine oder andere wichtige Information. Im folgenden Abschnitt gebe ich Ihnen einen Überblick über die Höchstgeschwindigkeit in Deutschland, einen Teil des Pflichtinventars und wie Mautgebühren festgelegt werden – natürlich zählen auch Wohnwagen und Reisemobile dazu.

 

 

Höchstgeschwindigkeit in Deutschland

Geschwindigkeitsbegrenzungen sind ein wichtiger Bestandteil des Straßenverkehrsrechts in Deutschland. Aber wie schnell darf ich in Deutschland wirklich fahren? Ignoriert man das Tempolimit, kann es in Deutschland schnell teuer werden. Hier finden Sie eine Übersicht:

 

Tempolimit in Deutschland für Pkw und Wohnmobile bis 3,5 Tonnen

innerorts 50 km/h
außerorts 100 km/h
Schnellstraßen: 120 km/h
Autobahn: frei, hier kann man sich an der Richtgeschwindigkeit von 130 km/h orientieren

 

Höchstgeschwindigkeit in Deutschland für Wohnmobile über 3,5 t bis 7,5 t

innerorts 50 km/h
außerorts 80 km/h
Autobahn: 80 km/h
Landstraße und Autobahn: 100 km/h

Höchstgeschwindigkeit in Deutschland für Gespanne (Fahrzeug + Anhänger)

innerorts 50 km/h
außerorts 80 km/h
Autobahn und Schnellstraße: 80 km/h oder 100 km/h für Gespanne bis 3,5 t zGG bei einer 100km/h Zulassung

 

Parken in Deutschland

In Deutschland gelten nicht nur besondere Regeln für das Fahren, sondern auch für das Halten und Parken. Hier die wichtigsten:

Gut zu wissen —> Eine Haltestelle bedeutet in Deutschland maximal 3 Minuten halten ab Minute 4 ist es parken.

  • Das Parken auf Geh- und Radwegen ist verboten. Die Regel gilt auch, wenn nur zwei Räder auf der Straße sind und genügend Platz vorhanden ist. Ausnahmen werden nur gemacht, wenn die jeweilige Beschilderung darauf hinweist
  • Parken in 2. Reihe ist verboten
  • Parkverbot gilt auch für abgesenkte Gehwege
  • Laut einigen Parkschildern ist parken an Wochentagen (werktags) verboten, das heißt von Montag bis Samstag, an Sonn- und Feiertagen gelten diese Regeln nicht
  • Parken entgegen der Fahrtrichtung ist generell verboten, Ausnahmen gelten nur bei Einbahnstraßen oder bei Bahngleisen auf der rechten Seite
  • Halte- und Parkverbot gilt 5 Meter vor und nach der Kreuzung
  • Halte- und Parkverbote gelten auch auf Fußgängerüberwegen sowie an Kreuzungen und Haltestellen
  • Das Parken ist vor Ein- und Ausfahrten verboten

Wichtige Information für Wohnwagenfahrer: Ein Wohnwagen darf ohne Zugfahrzeug nicht länger als zwei Wochen auf öffentlichen Plätzen abgestellt werden. Ausgenommen sind speziell markierte Orte.

 

 

Maut in Deutschland

 

In Deutschland besteht keine allgemeine Mautpflicht. Gebührenpflichtig sind nur Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen ab 7,5 Tonnen, welche ausschließlich für den Güterverkehr genutzt werden. Für Fahrten durch Tunnel kann in Deutschland eine Gebühr anfallen. Dazu gehören zum Beispiel der Herrentunnel oder der Warnowtunnel. Die Mautgebühr richtet sich nach Art und Höhe des Fahrzeugs. Personenfahrzeuge über 7,5 Tonnen sind ebenfalls kostenlos.

 

 

Umweltzonen in Deutschland

 

In vielen deutschen Innenstädten gibt es Umweltzonen, die auch für ausländische Fahrzeuge gelten. In der Umweltzone dürfen nur Fahrzeuge fahren, die bestimmte Abgasnormen erfüllen. Autos, Lastwagen und Wohnmobile müssen mit den entsprechenden Schildern an der Windschutzscheibe gekennzeichnet sein. In Deutschland gibt es vier Schadstoffgruppen. Einfach ausgedrückt: Je geringer die Partikelemissionen, desto höher die Schadstoffgruppe. Die Aufkleber sind durch die Ampelfarben unterteilt. Unter dem Umweltzonenschild sehen Sie, welche Plaketten in der Umgebung verwendet werden dürfen. Die grüne Plakette gilt weiterhin als Freifahrkarte in deutschen Innenstädten. Dies ermöglicht den Zugang zu allen Umweltzonen. Gelbe und rote Aufkleber nur, wenn angegeben. Abzeichen sind lebenslang gültig, solange sie lesbar bleiben.

Gut zu wissen: Für Privatfahrzeuge ist eine Sondergenehmigung möglich. Fahrzeuge ohne Umweltzeichen dürfen nur dann in Umweltgebiete fahren, wenn sie bereits über eine solche Genehmigung verfügen.

 

 

Die Fahrzeugabmessungen

 

In Deutschland haben wir eine maximal zulässige Breite von 2,55 Metern für Anhänger / Wohnwagen (mit Ladung) und eine maximale Länge von 12 Metern (einschließlich Deichsel). Gespanne dürfen eine maximale Länge von 18 Metern nicht überschreiten. Bei überstehender Ladung sollte die Gesamtlänge  20,75 Meter nicht überschritten werden. Ausnahmen sind nur mit Genehmigung möglich.

 

 

Promillegrenze Deutschland

 

In Deutschland herrscht eine Promillegrenze von 0,5. Für Fahranfänger - vor Vollendung des 21. Lebensjahres oder ältere Fahranfänger - ist Alkohol während der Probezeit strengstens verboten. Zuwiderhandlungen werden mit einem Bußgeld von mindestens 250 Euro und einem Punkt in Flensburg geahndet, können aber je nach Vergehen weitere Bußgelder und sogar ein Fahrverbot nach sich ziehen.

 

 

Warnwesten in Deutschland

 

Warnwesten sind in Deutschland Pflicht. In allen Fahrzeugen müssen unabhängig von der Anzahl der Fahrer Warnwesten mit geführt werden. Es wird jedoch eine Warnweste pro Person empfohlen. Warnwesten müssen in Deutschland nicht gelb sein, auch orange und rote Farben sind erlaubt, solange sie den DIN- oder EN-Normen entsprechen.

In Deutschland sind zusätzlich Verbandskasten und Warndreieck mitführen. Fehlen dies, kann dies ein Bußgeld zur Folge haben.

Das Mitführen eines Feuerlöschers, einer Ersatzglühbirne oder eines Ersatzreifens ist nicht vorgeschrieben.

Winterreifenpflicht?

 

In Deutschland besteht eine situative Winterreifenpflicht. Das bedeutet, dass Winterreifen nur bei winterlichen Straßenverhältnissen erforderlich sind. Empfohlen werden sie von Oktober bis April.
Die Verwendung von Schneeketten ist in Deutschland bei Schnee oder Glätte erlaubt. Bei Bedarf weist ein Schild (weiße Reifen mit Schneeketten auf blauem Grund) auf die Verwendung von Schneeketten hin.
Spikes sind in Deutschland verboten und dürfen nicht verwendet werden. Ausnahmen gibt es im Alpenraum an der Grenze zu Österreich.

Reifen müssen  eine Profiltiefe von mindestens 1,6 mm haben. Obwohl es keine gesonderten Empfehlungen für Winter- und Ganzjahresreifen gibt wird hier eine Profiltiefe von 4mm empfohlen.

Diese Regelung gilt auch für  im Ausland zugelassene Fahrzeuge.

 

 

Autofahren mit Kindern

 

Kinder unter 12 Jahren / unter 1,50 Meter Körpergröße müssen in einem dem Gewicht und der Größe des Kindes angemessenen Kindersystem befördert werden. In Deutschland gibt es keine Vorschriften, wo ein Kindersitz angebracht werden muss. Nur wenn der Beifahrerairbag aktiviert ist, darf ein Kind nicht im rückwärtsgerichteten

Kindersitz auf dem Vordersitz sitzen.

 

 

Notrufnummern

 

Es ist immer gut, wenn man sie nicht braucht. Jedoch für den Notfall gut zu wissen:

Feuerwehr 110

Polizei 112

Rettungswagen 112

Vom Handy – Vorwahl von Deutschland 00049 + Notrufnummer

 

 

Sonstige Verkehrsregeln in Deutschland

 

  • in Deutschland besteht Anschnallpflicht
  • Fahrer dürfen Handys während der Fahrt nicht am Ohr haben, Freisprecheinrichtungen sind erlaubt
  • der Einsatz von Radarwarngeräten ist verboten
  • wenn keine Schilder oder Ampeln vorhanden sind, gilt die Rechts-vor-Links-Regel
  • es besteht keine Tageslichtpflicht
  • keine Pflicht zum Einschalten der Nebelschlussleuchten.Eine Nutzung darf nur erfolgen, wenn die Sicht aufgrund von Nebel weniger als 50 Meter beträgt.

 

Ich hoffe, diese Übersicht über die Verkehrsregeln in Deutschland erleichtert Ihnen in Zukunft das Fahren im Land oder hilft Ihnen, diese oder andere Verkehrsregeln zu verstehen. Wie Sie sehen, sind die Straßenverkehrsordnungen in Deutschland im Allgemeinen denen in ganz Europa sehr ähnlich, aber es gibt sicherlich einige wissenswerte Fahr- und Sicherheitshinweise. Gute Fahrt.

Dir hat der Beitrag gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!