You are currently viewing Die besten Tipps gegen die Hitze im Wohnmobil

Die besten Tipps gegen die Hitze im Wohnmobil

In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Wohnmobilen stetig gestiegen. Viele Menschen möchten in den Ferien unabhängig sein und die Freiheit genießen, jederzeit die Reiseroute ändern zu können. Doch einige haben bereits schlechte Erfahrungen mit der Hitze im Wohnmobil gemacht und sind daher abgeschreckt von dieser Urlaubsform. Wir zeigen euch, wie ihr auch in heißen Gegenden problemlos mit eurem Wohnmobil Urlaub machen könnt! Die richtige Belüftung ist das A und O gegen die Hitze im Wohnmobil. Doch auch andere Faktoren spielen eine wichtige Rolle, damit ihr auch an heißesten Tagen entspannt in eurem Wohnmobil sitzen könnt!

 

Tipps gegen die Hitze im Wohnmobil

Wenn Sie Ihr Wohnmobil im Sommer richtig kühl halten möchten, sollten Sie einige Tipps befolgen. Zunächst sollten Sie darauf achten, dass die Außentemperatur nicht zu hoch ist. Achten Sie also darauf, dass die Sonne nicht direkt auf Ihr Wohnmobil scheint. Wenn es sehr heiß ist, können Sie die Vorhänge vor den Fenstern schließen. Zweitens sollten Sie darauf achten, dass der Innenraum Ihres Wohnmobils gut gelüftet ist. Lüften Sie am besten mehrmals am Tag für ein paar Minuten. Achten Sie aber darauf, dass keine Insekten in den Wohnraum gelangen. Drittens können Sie versuchen, den Innenraum Ihres Wohnmobils so weit wie möglich von elektronischen Geräten fernzuhalten. Elektronische Geräte erzeugen Hitze und können den Raum schnell aufheizen. Viertens gibt es spezielle Kühlgeräte für Wohnmobile, mit denen Sie den Innenraum Ihres Fahrzeugs kühl halten können. Diese Geräte funktionieren ähnlich wie herkömmliche Kühlgeräte und können an die Steckdose angeschlossen werden. Fünftens gibt es auch spezielle Klimageräte für Wohnmobile, mit denen Sie die Temperatur im Inneren regulieren können. Diese Geräte sind allerdings meist etwas teurer als herkömmliche Kühlgeräte. Sollten Sie trotz aller Maßnahmen Probleme haben, Ihr Wohnmobil im Sommer kühl zu halten, sollten Sie sich an einen Fachmann wenden.

Luftzirkulation im Wohnmobil verbessern

Ihr wohnt in einem Wohnmobil und die Luftzirkulation ist nicht so gut, wie ihr es gerne hättet? Dann solltet ihr einige Tipps befolgen, um die Luftzirkulation zu verbessern. Zunächst einmal solltet ihr darauf achten, dass immer frische Luft ins Wohnmobil gelangt. Stellt also sicher, dass ihr regelmäßig lüftet. Wenn es draußen sehr heiß ist, könnt ihr auch überlegen, ob ihr nicht tagsüber lieber die Rollläden herunterlassen wollt. So bleibt die Hitze draußen und die Innentemperatur im Wohnmobil angenehm kühl. Außerdem kann es helfen, wenn ihr im Wohnmobil einen Ventilator aufstellt. Dadurch wird die Luft im Wohnmobil in Bewegung gehalten und die Hitze hat keine Chance, sich so stark zu stauen. Achtet allerdings darauf, dass der Ventilator nicht direkt auf euch oder eure Bettdecken gerichtet ist – sonst wird es euch womöglich zu kühl! Falls es trotz dieser Maßnahmen noch zu warm für euch sein sollte, könnt ihr natürlich auch immer noch den Kühlschrank anstellen. Die meisten Wohnmobile haben ja heutzutage einen integrierten Kühlschrank, der mit Gas oder Strom betrieben wird. Nehmt aber nur so viel vom Kühlraum in Anspruch, wie unbedingt nötig – sonst steigt eure Strom- oder Gasrechnung am Ende des Monats womöglich unangenehm an!

 

Die richtige Kleidung für warme Tage tragen

Die richtige Kleidung für die warmen Tage ist eine Herausforderung. Was soll man anziehen, damit man nicht zu viel Hitze aufnimmt und dennoch elegant wirkt? Hier sind einige Tipps: Wählen Sie weiße oder leichte Farben: Weiß und andere helle Farben reflektieren das Licht und die Wärme besser als dunklere Töne. Dunkle Kleidung absorbier ertragen Hitze schlechter. Tragen Sie Leinen oder Baumwolle: Beide Stoffe atmen gut und lassen die Haut atmen. Synthetische Fasern sorgen dagegen für ein unangenehmes Gefühl der Schwitzigkeit. Achten Sie auf lockere Passformen: Enge Kleidung behindert die Luftzirkulation und verhindert, dass der Körper abkühlt. Wählen Sie also Kleidungsstücke in locker sitzenden Schnitten. Kombinieren Sie Ober- und Unterbekleidung geschickt: Ein kurzärmeliges Top ist ideal für den oberen Teil des Körpers, aber im unteren Bereich sollten Sie etwas längeres tragen, um die Beine vor der Sonne zu schützen. Ein Rock oder eine lange Hose sind hier ideal. Denken Sie an Accessoires: Auch hier gilt – hell ist besser als dunkel. Helle Sonnenbrillen, Hüte oder Schals schützen nicht nur vor der Sonne, sondern sehen auch noch gut aus.

 

Die beschriebenen Tipps gegen die Hitze im Wohnmobil sind sehr hilfreich und sollten unbedingt befolgt werden. Denn nichts ist schlimmer, als wenn man sich in seinem Wohnmobil nicht wohl fühlt und die Hitze einfach nicht erträgt. Also kühlt euch ab und lasst die Hitze draußen! Oder Ihr nutzt die Sonnenenergie mit einer entsprechenden Solaranlage (einen Beitrag findet Ihr "hier").