You are currently viewing Mobiles Heim Winterfest

Mobiles Heim Winterfest

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Camperleben

Die Temperaturen fallen, bald kommt die erste Schneedecke und läutet denn Winter ein. Wer also nicht die nächsten Monate mit seinem mobilem Heim auf einem Campingplatz verbringt, sollte sich Gedanken machen wir er sein mobiles Heim winterfest bekommt. Wir verraten euch worauf Ihr achten solltet.

 

Reinigen des Wohnwagen / Wohnmobil

 

Bevor man mit dem eigentlichen beginnt, sollten Sie Ihr mobiles Heim erst einmal gründlich von innen und außen reinigen. Achten Sie darauf sämtliche Lebensmittel aus dem inneren zu entfernen. Öffnen Sie den Kühlschrank und klemmen sie etwas (z.B. einen Lappen) dazwischen, damit die Kühlschranktür im Winter nicht zugeht. Die Polster und Matratzen sollten Sie am besten aufstellen oder etwas unterlegen damit die Luft zirkulieren kann. Sobald Sie mit der Reinigung von innen fertig sind können Sie mit der Reinigung von außen beginnen.

 

Achtung: Nicht in jeder Gemeinde dürfen Sie Ihr mobiles heim auf dem eigenen Grundstück reinigen. Sobald Sie einen geeigneten Platz für die Reinigung gefunden haben, sollten Sie nicht ohne Plan mit der Reinigung beginnen. Sie sollten nur eine Seite des Wohnwagens mit Reinigungsmittel benetzen und komplett reinigen um ein zurückbleiben von Flecken zu vermeiden. Reinigen Sie wie immer von oben nach unten.

 

Möchten Sie einen Hochdruckreiniger verwenden, sollten Sie darauf achten das der Druck nicht zu stark eingestellt ist um die Außenverkleidung nicht zu schädigen. Sparen Sie Scheiben aus Acryl- oder Kunststoffglas sowie die Luftgitter des Kühlschrankes nach Möglichkeit aus um Schäden zu vermeiden. Bei den Fenstern sollten Sie statt einem normalen Glasreiniger ein sanftes Reinigungsmittel verwenden um mögliche Spannungsrisse zu vermeiden.

 

 

Leeren der Tanks

 

Bei uns in Deutschland sollte man immer mit Frost im Winter rechnen, deshalb ist es wichtig das Sie alle Tanks leeren bevor das mobile Heim in den Winterschlaf geschickt wird. Lassen Sie Wasser und andere Flüssigkeiten vollständig ab und desinfizieren / reinigen Sie den Frischwassertank.

 

Vergessen Sie auch nicht den Warmwasserboiler, Duschkopf und etwaige Pumpen, da sich hier Restwasser ansammeln kann. Nach dem Ablassen aller Flüssigkeiten, sollten Wasserhähne und Ablassventile geöffnet bleiben (nicht vergessen die Pumpe vorher abzuschalten) um etwaige Schäden durch Frost zu verhindern.

 

 

Gashähne im Winter

 

Im Gegensatz zu den mit Flüssigkeit gefüllten Leitungen sollten Sie die Gashähne fest verschließen. Alle Gasschläuche und Druckminderer sollten von der Gasflasche getrennt werden. Das trennen entlastet alle Ventile und Druckschläuche durch eine Verminderung des Gasdruckes. Im Frühjahr gilt es daran zu denken, die Luft aus den Gasschläuchen zu lassen. Dafür können mehrere Zündvorgänge (Herd oder Heizung) notwendig sein.

 

 

Batterie nicht vergessen

 

Falls Sie über eine separate Batterie im Wohnwagen verfügen, gilt es diese vollständig aufzuladen und aus dem mobil Heim zu entfernen. Die Batterie sollte in regelmäßigen abständen geladen und frostfrei gelagert werden.

 

 

Regelmäßig Lüften

 

Wenn das mobile Heim winterfest gemacht wird, gilt es darauf zu achten die Zwangsbelüftungen nicht zu blockieren. Wo man diese findet sollte man mit seinem Händler klären. Eine sehr gute Möglichkeit, um keine bösen Überraschungen im Frühjahr vorzufinden, ist es regelmäßig (für zirka eine stunde) zu lüften.

 

 

Checkliste / Kurzfassung

 

Arbeiten im Innenraum

  • Sämtliche Lebensmittel ausräumen
  • Kühlschrank abtauen, leeren und die Tür offen stehen lassen
  • Polster für eine bessere Luftzirkulation aufstellen
  • Schränke leeren und Türen offen stehen lassen
  • Feuchtigkeitsziehende Materialien (z.B. Kleidung) entfernen
  • Bordbatterie (falls vorhanden) vollständig laden —> abklemmen —> trocken und frostsicher lagern
  • Dichtungen mit Pflegemitteln behandeln
  • Alle Tanks leeren (ggf. reinigen z.B. mit wm aquatec Hygiene Trio und Wasserhähne offen stehen lassen
  • Gas-Absperrhähne Schließen und Leitungen entlasten

 

Arbeiten außen

  • Außenwände gründlich reinigen
  • Erforderliche Reparaturen durchführen
  • Acryl- und Kunstoffenster mit schonenden Mitteln reinigen (z.B. mycleanhome)
  • Markise/ Vorzelt reinigen und trocknen
  • Mobiles Heim gerade aufstellen und ggf. Unebenheiten mit Auffahrkeilen oder Unterlegplatten ausgleichen
  • Reifen und Achse entlasten aber nicht vollständig anheben
  • Schutzhaube für Deichsel anbringen
  • Falls Ihr eine Abdeckplane verwenden möchtet, achtet unbedingt darauf das diese nicht komplette anliegt um eine Luftzirkulation zu gewährleiste
  • Bei Wohnmobilen —> Frostschutz für Motor und Scheibenwaschanlage einfüllen, Scheibenwischer nach vorne klappen um die Gummis zu schonen

 

 

Produkt Empfehlungen

Dir hat der Beitrag gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!