You are currently viewing Sauberes Wasser im Wohnmobil

Sauberes Wasser im Wohnmobil

Auch beim Wasser - Tanken auf Hygiene achten

Sauberes, hygienisches Wasser, ob zum Trinken, Kochen oder Baden, ist für Ihre Gesundheit auf Reisen unerlässlich. In Europa ist es in den meisten Ländern zumindest bei offiziellen „Stellen“ noch relativ einfach, an Trinkwasser zu kommen – denn Trinkwasser wird in den Breitengraden des Landes sehr streng kontrolliert. Aber auch hier kommt es immer wieder vor, dass Schwebeteilchen sichtbar sind und es selbst auf Campingplätzen Keime, Medikamentenrückstände und Schwermetalle auf und in den Leitungen geben kann. Das wird noch schwieriger, wenn man die Touristengebiete verlässt oder außerhalb Europas reist. Das Problem: Kommt es zu verunreinigtem Wasser, verunreinigt man die gesamte Anlage des Reisemobils – da nützt einem auch die gründlichste Tankreinigung nichts mehr. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie besonders achten müssen.

 

Wo finde ich Wasser auf Reisen?

Stell- und Campingplätze

Auf vielen Stell- und Campingplätzen kann man Wasser erhalten. Es kann im Hosting-Paket (Übernachtungspauschale) enthalten sein oder Sie müssen es extra bezahlen. Es muss nicht immer dort übernachtet werden um Wasser zu bekommen. Fragen Sie einfach an der Rezeption nach, Sie können normalerweise gegen eine kleine Gebühr auch auf der Durchreise Ihre Wasservorräte auffüllen. Seien Sie vorsichtig mit vorhandenen Schläuchen und Anschlüssen - weitere Details unten.

Tankstellen und Raststätten

Wasser bekommen Sie oft auch an einer Tankstelle oder Raststätte. In vielen europäischen Ländern finden Sie hier nicht nur Frischwasser, sondern auch eine Möglichkeit zur Grauwasserentsorgung und Toilettenreinigung. Beispielsweise nutzen Bus- oder Lkw-Fahrer diese Option häufig. Fragen Sie einfach nach – vor allem, wenn Sie Ihr Auto gerade vollgetankt haben, funktioniert es meistens.

Bäche, Flüsse und Seen

Wenn Sie Wasser aus natürlichen Wasserquellen verwenden müssen, ist es meiner Meinung nach ein Muss, es zu filtern oder zu kochen. Wer jedoch empfindlich auf Verschmutzungen reagiert, sollte ein Filtersystem verwenden oder das Entnahme ganz verwenden. Im Fachhandel finden Sie spezielle Filtersysteme für viele verschiedene Anwendungen, um dieses Wasser nutzbar zu machen. Lassen Sie sich am besten fachmännisch beraten, welches System am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Die Kollegen von www.unterwegs.biz haben eine sehr gute Übersicht zum Thema „Quellwasser trinken“ erstellt und dabei auch auf verschiedene Methoden der Entkeimung und Filtration eingegangen.

Brunnen und Quellen

Wenn Sie Wasser aus einem Brunnen oder Bach schöpfen, besteht auch ein gewisses Risiko, dass es verunreinigt ist. Wenn sich die Bewohner dort aber auch versorgen, ist das Wasser höchstwahrscheinlich trinkbar. Eine kurze Frage, notfalls auch mit Hand und Fuß, schafft Klarheit. Wir verwenden ab und zu auch Brunnen- und Quellwasser und hatten bisher keine Probleme damit.

Öffentliche Wasserstellen und Toiletten

In einigen Ländern finden Sie in Dörfern und Städten öffentliche Toiletten, Brunnen oder Zisternen. Hier können Sie auch regelmäßig kostenloses Trinkwasser beziehen. Mal muss man einen Schlauch anschließen, mal braucht man eine Gießkanne oder einen Kanister.

 

Wasserschläuche, Gießkannen und Kanister

Eine häufige Quelle von Krankheitserregern ist nicht das Trinken von Leitungswasser, sondern der Schlauch, mit dem Sie es nachfüllen. Gartenschläuche auf Campingplätzen sind normalerweise den ganzen Tag in direktem Sonnenlicht und mit überschüssigem Wasser gefüllt. Es ist ein perfekter Nährboden für Keime. Einige Camper verwenden es auch gerne, um Toiletten zu entleeren und zu reinigen. Wenn Sie ein empfindlicher Mensch sind, sollten Sie immer einen eigenen Schlauch dabei haben und vor allem die Düse regelmäßig desinfizieren. Achten Sie beim Kauf von Wasserschläuchen darauf, dass diese lebensmittelecht und nach Trinkwasserverordnung zertifiziert sind. Ich empfehle 19 mm Durchmesser. Wenn genügend Wasserdruck vorhanden ist, geht das Tanken mit einem solchen Schlauch schneller.Mehr Wasser fürs Geld bekommt man dagegen an Automaten, die gegen Gebühr Wasser liefern.

 

Adapter und Anschlüsse

Wir haben eine ganze Sammlung von Adaptern, um in jeder Situation Wasser bekommen zu können - denn auf unseren Reisen sind wir mit den unterschiedlichsten Wasserhähnen konfrontiert worden. Einen Vor - Filter für Wasser haben wir nicht, aber das passende Zubehör können Sie im Fachhandel finden.

 

Fazit

Das Befüllen mit sauberem Wasser und ein wenig Sorgfalt tragen dazu bei, dass das Wassersystem Ihres Wohnmobils sauber bleibt und länger hält. Auch beim Tanken sollten Sie auf die Sauberkeit der „Tankstelle“ und die Sauberkeit der Leitungen achten – besser ist es, ein eigenes Equipment an Bord zu haben, das Sie regelmäßig reinigen.

Dir hat der Beitrag gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!