You are currently viewing Nützliches Zubehör für Hunde auf Reisen und beim Camping

Nützliches Zubehör für Hunde auf Reisen und beim Camping

Es scheint, dass jeder zweite Camper mindestens einen Hund dabei hat. Das stellt einen vor logistische Herausforderungen: Wo soll der Hund schlafen? Wie soll der Vierbeiner transportiert werden? Wie sichert man ihn auf dem Campingplatz? Welche Gegenstände brauche ich, um Hundefutter und Wasser aufzubewahren? Was sollte ich zum Radfahren und Wandern mitnehmen? Und zum Schluss: Wie reinigt man einen Wohnwagen oder ein Wohnmobil mit Hund? Hier stelle ich Ihnen nützliches Zubehör für Hunde vor.

 

 

Hundefutter, Trink- und Schlafzubehör

Auch beim Camping solltet Ihr die Grundbedürfnisse Eures Vierbeiners nicht vernachlässigen. Und dazu gehören Schlafen, Essen und Trinken. Wenn Euer Hund nicht bei Euch schlafen darf, haben sich spezielle Hundebetten für den Schlafkomfort auf Reisen bewährt. Wir schwören auf Vetbeds, es passt problemlos in eine Hundebox, in jeden Winkel eines Wohnwagens / Wohnmobils und ist wirklich langlebig. Ich habe immer genug Wasser für meine Hunde für Wanderungen und Nachmittage am Strand. In speziellen Flaschen, wie Kongs Wasserflaschen, sind die Getränke nicht nur immer lecker und kalt, sondern sie haben auch eine eingebaute Schale. Diese Trinknäpfe haben eine bewährte Anti-Rutsch-Fahrfunktion. Ein weiterer Vorteil: Auch wenn Sie die Schüssel nachts versehentlich mit dem Fuß treffen, läuft das Wasser nicht über. Da wir unsere Hunde draußen Füttern haben wir hierfür gewöhnliche Edelstahlnäpfe.

 

 

 

Hundezubehör für Spaß und Unterhaltung

Die meisten Hunde lieben Camping und sind gerne den ganzen Tag in der Natur unterwegs. Ich bin sowieso ziemlich minimalistisch, was Hundespielzeug angeht, aber manches landet in der Reisetasche. Wenn Sie an einem Gewässersind, ist zum Beispiel ein schwimmender Ball, der leicht zu werfen ist eine gute Entscheidung. Ich habe auch einen Futter-Dummy im Gepäck. Ich könnte zum Beispiel den fertigen Dummy in den Wiesen verstecken und die Hunde danach suchen lassen. Ganz zu schweigen von Wanderleinen, Halsketten, Geschirren und Gürteln. Und und und und. Alles, was Sie dazu brauchen, finden Sie z. B. im Artikel Urlaub mit dem Hund (inkl. Checkliste).

 

 

Reinigung

Sie kennen es aus Ihrem Alltag: Hunde verlieren viele Haare und bringen Schmutz in die Wohnung. In einem Wohnwagen oder Reisemobil ist fällt noch mehr auf, da sich Haare und Schmutz auf einer Fläche von wenigen Quadratmetern verteilen und somit sofort sichtbar sind. Auch wenn Sie es nicht so gerne lesen: Auch im Urlaub wird geputzt. Daher gehört die dazugehörige Ausrüstung auf Reisen zur Grundausstattung. Reduzieren Sie den Reinigungsaufwand auf das absolute Minimum mit einem Handstaubsauger, der schnell alles aufsaugt was in im Weg ist. Dafür ist zum Beispiel der Handstaubsauger von Dyson sehr nützlich sein. Wer Handarbeit lieber hat, dem empfehle ich einen Gummibesen und einen Handbesen nebst Kehrschaufel zu verwenden, damit auch Sand, Krümel und Tierhaare sehr schnell entfernt werden können. Auch im kleinsten Minicamper findet sich Platz.

 

 

Zubehör für den Transport

Sie möchten Ihr Fahrzeug am Campingplatz stehen lassen und die Region erkunden? Dann nutzen Sie in vielen Fällen Ihr Fahrrad, vielleicht sogar ein Elektrofahrrad. Nicht alle Hunde sind für lange und schnelle Fahrradtourengemacht, nicht einmal für Tageswanderungen. Dieses Problem können Sie mit einem Hundefahrrad oder einem Hunderucksack lösen. Das Thema „Hundehänger“ ist ein sehr weites Feld. Katrin Eichhoff diskutiert dies ausführlich mit ihrem Blog „Radlhund“. Wer etwas tiefer in dieses Thema einsteigen möchte, dem empfehle ich Ihre Seite. Wenn Sie Fahrrad und Hund gelegentlich Gassi führen, reicht in der Regel ein günstiges Modell wie das von Trixie aus. Wer längere Ausflüge plant oder Wert auf Komfort für sich und seinen Vierbeiner legt, sollte sich für ein teureres Modell entscheiden. Beim Comfort Wagon ist der Name Programm: Der Anhänger ist gefedert und sehr stabil. Du kannst sie an einem E-Bike befestigen, in einen Jogger umwandeln (auch zum Wandern geeignet) oder ohne Räder als Hundebox verwenden.

Und Wandern? Im Rucksack ist auf jeden Fall Platz für kleinere Hunde, wenn sie eine Pause brauchen. Hunde (bis 11 kg) und leichtes Reisegepäck finden im Kurgo Backpack Platz. Dies ist auch praktisch, wenn Sie Ihren Hund in öffentlichen Verkehrsmitteln mitnehmen möchten.

 

 

Hundebox: Transport- und Ruhemöglichkeit

Hast du jemals gerne Tetris gespielt? Dann werden Sie die Camping-Herausforderung lieben, Ihr Gepäck, Geschirr, Kleidung, Accessoires und Ihren Hund in einen Wohnwagen oder ein Wohnmobil zu packen, alles sicher aufzubewahren und das zulässige Gesamtgewicht nicht überschreiten. Grundlegende Informationen zum Schutz Ihres vierbeinigen Freundes im Wohnmobil, Wohnwagen oder Auto finden Sie in diesem Artikel. Transportboxen sind sowohl für Wohnmobile als auch fürs Auto geeignet. Im Test der Stiftung Warentest erwiesen sich Aluboxen als am sichersten für Mensch und Tier. Die unten abgebildete Trixie-Transportbox gibt es in verschiedenen Größen, sodass Ihr die passende bestellen könnt. Achtet aber immer darauf, die Box bei Bedarf zusätzlich mit Spanngurten oder ähnlichem zu sichern. Mein Hund liebt alle Arten von Transportboxen und er liebt es, tagsüber darin zu schlafen, wenn er nicht unter dem WoMo schläft.

Hundezubehör zum Sichern Ihres Vierbeiners auf dem Standplatz

Hunde müssen auf den meisten Camping- und Rasenplätzen an der Leine geführt werden. Ausnahmen bestätigen die Regel. Wie jedoch den Hund am Platz sichern? Für kleine und leichte Hunde reicht in der Regel ein spezieller Bodenanker, etwa ein Stoffpfahl*, den Sie in den Boden schrauben.
Auf Sandboden hingegen ist ein solcher relativ ineffizient. Alternativ können Sie einen Bodenanker wie Dog-Sitter verwenden, der eine Stabilisierungsplatte enthält. Dort stellst du dein Motorrad oder deinen Anhänger mit dem Reifen ab und befestigst die Leine an der Öse.
Wenn Sie jedoch mit mehr als einem Hund campen, wird die Leinenlösung schnell zu einer Fesselfalle. Auch ein Hund findet endlose Möglichkeiten, sich kreativ um Ihren Campingstuhl, Tisch oder Liegestuhl zu wickeln. Die Lösung für dieses Problem ist ein Hundezaun.

Achtung: Man kann nicht überall Hundezäune aufstellen. Erkundigen Sie sich daher am besten gleich bei der Buchung, ob dies auf dem gewünschten Stellplatz erlaubt ist.

 

 

Fazit Hundezubehör

Das richtige Zubehör für Hunde macht das Camping mit Hund viel einfacher. Die Sicherheit Ihres vierbeinigen Freundes während der Fahrt ist unerlässlich. Alles andere können Sie mehr oder weniger improvisieren, solange Sie Ihren Vierbeiner nicht zu Hause gelassen haben. Hundezäune, Staubsauger und andere Gadgets sind ein Luxus, aber ich finde es immer schwieriger, ohne sie zu leben.

 

Welches Hundezubehör nehmt Ihr mit, wenn Ihr campen geht? Schreibt es in die Kommentare!

 

 

 

 

Dir hat der Beitrag gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!