Mobile Geräte im Wohnmobil verwenden und aufladen
Handys, Laptops und Tablets sind in unseren Urlauben nicht mehr wegzudenken. Nicht nur in der Freizeit finden diese Anwendung, auch für die Arbeit werden Sie ostbenötigt. Alle genannten Geräte benötigen Strom, aber wie kann man Laptop und Co. im Wohnmobil verwenden, laden und transportieren um mögliche Schäden zu vermeiden?
Wozu benötigt man Laptop, Handy und Tablet im Wohnmobil
Viele von uns kommen im Urlaub alleine mit dem Handy aus. Aber manchmal benötigt man mehr Leistung für nachfolgende Aufgaben:
- Reiseberichte schreiben / Bloggen
- Arbeiten von unterwegs
- Emails bearbeiten (hier lernt man eine Tastatur oft zu schätzen und dem Handy vorzuziehen)
- Surfen in Web für Reiseroute und Sehenswürdigkeiten
- Als Spielgerät für die Kinder (vor allem bei schlechtem Wetter)
- Fotos sortieren und bearbeiten (hier macht sich jedes bisschen plus an Leistung bemerkbar)
- für Filmabende (ein Handydisplay ist hier nicht unbedingt die beste Wahl - wir nutzen meist das Tablet mit vorbereiteten Filmen von Amazon Prime oder Netflix da Internet im Wohnmobil in erforderlicher Qualität nicht immer und überall vorhanden ist)
Laptops / Tablets und Co. im Wohnmobil aufladen
Laptops und Tablets haben oft große Akkus und brauchen Strom. Aber wie die Geräte unterwegs ohne Landstrom aufladen? Hierfür gibt es verschiedene Ansätze, die gebräuchlichsten nachfolgend:
- Ladegeräte für 230V
- 12V-Ladegeräte
- Sonnenenergie
Laptop aufladen mit 230V Ladegeräten
Einfach wie gewohnt das Netzteil auspacken und den Laptop aufladen? Um dies möglich zu machen benötigt man
- einen Landstrom Anschluss (steht meist nur auf Camping / Stellplätzen zur Verfügung)
- oder einen Wechselrichter / Spannungswandler (erlaubt die Nutzung von 230 V-Ladegeräten im Wohnmobil und man benötigt keine zusätzlichen Ladegeräte) Nachteile:
- durch die Umwandlung von 12V Bordspannung auf 230 Volt nur um dann wieder auch einen niedrigen Gleichstrom zu gehen erzeugt Verluste
- die Anschaffung eines Wechselrichters / Spannungswandlers erzeugt zusätzliche Kosten, verbraucht Platz und Gewicht
Laden mit 12 Volt
Wer auf den Wechselrichter verzichten möchte, benötigt spezielle 12V-Ladegeräte für seine Geräte. Der Vorteil ist das man sich Wechselrichter und Spannungsverluste spart. Viele neue Geräte können über USB aufgeladen werden und benötigen kein spezielles Zubehör. Aber Achtung, handelsübliche USB Adapter bieten oft wenig Leistung wo mit das laden lange dauert oder in einigen Fällen dar nicht funktioniert.
Noch schwieriger ist laden über USB C. Viele neue Geräte verfügen sind mit USB C ausgestattet über welchen man Daten übertragen und Geräte laden kann. Wichtig ist hierbei dass das USB C Kabel eine "Power Delivery" unterstützt. Aber mit dem richtigen Zubehör ist selbst das laden eines MacBook Pro über einen 12 Volt Anschluss kein Problem.
Ein klassisches USB-Ladegerät nutzen
Im KFZ-Zubehör oder Elektronikfachhandel existieren eine Vielzahl von USB-Adaptern für 12 Volt. Diese stellen normalerweise bloß wenig Power zur Bereitschaft, Ladevorgänge dauern lange. Für Mobiltelefone über Nacht ist das in vielen Fällen gleichwohl genügend. Diese Sticks kosten nicht reichlich und sind überall lieferbar.
Ebenfalls mit einem kleinen USB-Adapter von RAVPower laden sowie Macbook Pro 16″ als gleichermaßen das iPad Pro über ein USB-C-Kabel. Hier kommt der Mehrwert von USB-C gefüllt zu tragen, man hat hierdurch viele Backup-Möglichkeiten, falls das starke Ladegerät mal aufgeben sollte. Es gibt einstweilen gleichwohl stärkere USB-Adapter für 12V, die bis zu 50 Watt schaffen (jedoch des Öfteren verteilt auf etliche Ports). Wir haben ebendiese noch nicht getestet.
In Bezug auf Verkabelung haben wir im Wohnmobil gute Erfahrungen mit robusten, gewebeummantelten Kabeln gemacht.
Laptop und alternative Elektronik schützen
Im Wohnmobil teure Elektronik mitführen? Ist das nicht ungeschickt? Man hört in dieser Art enorm über Einbrüche und Diebstähle, kann man Laptop und Tablet im Wohnmobil sicher aufbewahren?
Nunja: Was bleibt anderes übrig? Wenn man die Elektronik auf Achse nunmal benötigt.
Versicherung
Die Apparate sind Arbeitsbehelf, und sie müssen ebendarum mit. Deswegen sind Laptop, und Tablet genauso versichert. Zwar ist nicht immerwährend die vollständige Ausstattung mit von der Partie – geht es in unsicherere Areale überlege ich mir bereits, ob ich nicht mit dem Tablet auskomme und den Laptop mal in den eigenen vier Wänden lasse. Darüber hinaus trage ich im Rucksack nicht selten alles mit, wenn ich das Wohnmobil verlasse und dem Parkplatz nicht ganz traue. Mir ist abgesehen davon elementar, dass der ganze Kram versichert ist. Der Versicherungsschutz greift genauso im Wohnmobil. Darüber hinausgehend ergreife ich noch übrige Maßnahmen zum Sicherheit im Wohnmobil.
Darüber hinausgehend empfiehlt es sich natürlich, die vertrauten Sicherheitsregeln im Wohnmobil nicht außer Acht zu lassen:
- Wertvolle Gegenstände nicht offen zur Schau stellen
- nichts von außen sichtbar im Fahrerhaus zurücklassen
- oder eine lebende Alarmanlage (in Form eines Hundes) im Wohnmobil haben 😉
Nützliches Zubehör für unterwegs
Fazit
Viele kommen ohne aus, für übrige Wohnmobil-Reisende sind Notebooks und Tablet-Computer im Wohnmobil nicht wegzudenken. Wir gehören zu denen, die genauso auf Achse Laptop und Tablet brauchen, und haben uns entschlossen, sämtliche Apparate über 12V-Ladegeräte zu laden.