Wie hoch sind die Steuern für ein Wohnmobil?
Sie fragen sich, wie viel ein Steuern Wohnmobil kostet? Im folgenden Abschnitt gebe ich Ihnen einen Überblick über Emissionsarten, Steuersätze und wie Sie die Wohnmobilsteuer ganz einfach berechnen können. Es kann sich lohnen, vor dem Kauf Ihre zukünftigen Kfz-Steuern fürs Wohnmobibil zu berücksichtigen.
Die Frage "Wie viel Kfz-Steuer muss ich für mein Wohnmobil bezahlen?" ist relativ einfach zu beantworten. SeitAnfang 2006 ist die Wohnmobilbesteuerung einheitlich geregelt. Fahrzeuge werden nach Schadstoffart und zulässigem Gesamtgewicht besteuert. Nachfolgend finden Sie alle Details.
Schadstoffarten kurz erklärt
- Derzeit gibt es acht Sie sind unterteilt in S1 bis S6, EEV und andere.
- Je höher die Zahl, desto weniger Schadstoffe stößt das Fahrzeug aus, desto niedriger ist die
- Schadstoffklassen können nicht direkt gelesen werden, sondern sind mit irgendeinem Schlüssel verschlüsselt.
Wo befindet sich die Abgasschlüsselnummer für mein Wohnmobil?
Die Abgasschlüsselnummer, Ihres Fahrzeugs können Sie dem Fahrzeugschein (bis September 2005) oder der Zulassungsbescheinigung (seit Oktober 2005) entnehmen.
„Schlüsselnummer zu 1“ zeigt den Code im Fahrzeugschein.
V.9 oder 14 zeigen direkt die Schadstoffklasse im Fahrzeugschein. Nachfolgend ein Foto unserer Zulassungsbescheinigung zum besseren Verständnis. Bei uns wird die Schadstoffklasse unter dem Feld V.9 bzw. 14 nicht direkt ausgegeben. Sollte dies der Fall sein, so nimmt man den Wert aus 14.1 und geht in die nachfolgende Tabelle.

[ Auszug Zulassungsbescheinigung Teil 1 - Schadstoffklassen]
Schadstoffklasse | Wohnmobile bis 2,8t zGG | Wohnmobile über 2,8t zGG |
EEV | 75 | 90,91 |
S6 | 36N0 bis 36 Z0, 66A0 bis 66C0 | 36N0 bis 36 Z0 |
S5 | 74 und 35A0 bis 35 M0 | 83, 84 |
S4 | 32, 33, 38, 39, 43, 53-66, 73 | 35, 80, 81 |
S3 | 30, 31, 36, 37, 42, 44-48, 67-70, 72 | 34, 45, 55, 70, 71 |
S2 | 25-27, 35, 41, 49, 50-52, 71 | 20-22, 33, 44, 54, 60, 61 |
S1 | 11-14, 16, 18-24, 28, 29, 34, 40, 77 | 10-12, 30-32, 40-43, 50-53 |
Sonstige | 00-10, 15, 17, 88, 98 | 00, 01, 02, 88, 98 |
Weitere Erläuterung zu den Emissionsklassen (Quelle: https://www.mobile.de/magazin/artikel/abgasnormen-bedeutung-aussage-auswirkungen-29600):
- Euro 6a: Schlüsselnummern 36NO bis 36PO
- Euro 6b: Schlüsselnummern 36QO bis 36YO (Prüfung nach NEFZ); 36BA bis 36BC (Prüfung nach WLTP)
- Euro 6c: Schlüsselnummern 36ZA bis 36ZF (Prüfung nach NEFZ); 36AA bis 36AF (36AE und 36AF Euro 6c-EVAP; Prüfung nach WLTP)
- Euro 6d-temp: Schlüsselnummern 36ZG bis 36ZI (Prüfung nach NEFZ); 36AG bis 36AI, 36BG bis 36BI (Euro 6d-temp-EVAP), 36CG bis 36CI und 36DG (Euro 6d-temp-EVAP-ISC; alle Prüfung nach WLTP)
- Euro 6d: Schlüsselnummern 36ZJ bis 36ZL (Prüfung nach NEFZ); 36AJ bis 36AL, 36AM bis 36AO (Euro 6d-ISC), 36AP bis 36AR (Euro 6d-ISC-FCM) (Prüfung nach WLTP)
Wie berechnet man die Wohnmobilsteuer nach Art der Emissionen?
Nachdem Sie nun Ihre Schlüsselnummer gefunden haben und das zulässige Gesamtgewicht Ihres Fahrzeugs sicher kennen, kommen wir zur Berechnung. Die Steuer wird nach der Art der Emissionen und dem zulässigen Gesamtgewicht in 200-kg-Schritten berechnet. Dabei wird zwischen den Schadstoffklassen S4 und besser, den Schadstoffklassen S2 und S3 und allen anderen unterschieden.
Tipps: Informieren Sie sich vor dem Kauf in den Fahrzeugpapieren über die Emissionen des Wohnmobils, welches Sie kaufen möchten, und entscheiden Sie, ob es sich aufgrund der Steuerbelastung und der Versicherungskosten lohnt. Ältere Wohnmobile verbrauchen in der Regel mehr Kraftstoff. Beachten Sie außerdem: Alle mobilen Fahrzeuge mit Schadstoffklasse schlechter S4 dürfen in Deutschland nicht in Umweltzonen fahren, da Sie keine grüne Umweltplakette erhalten.
Reisemobilsteuerberechnung
Sie wollen Ihre Reisemobilsteuer berechnen lassen? Dafür gibt es Steuerrechner. Hier finden Sie ein Beispiel auf der Website bussgeldkatalog.org, wo Sie einfach Ihre Daten eingeben und Ihr zukünftiger Steuerbetrag berechnet wird.
Steuerersparnis bei saisonaler Zulassung
Wenn Ihr euch keine Gedanken um die jährlichen Steuerkosten machen und ein Nebeneinkommen aufbauen wollt kann ich euch das Buch „Passives Einkommen“ von Thomas Klußmann (Gründer.de) empfehlen.
Dieses Buch* ist der Praxis-Beweis, dass mit dem richtigen Know How und den Technologien des Internets Passives Einkommen für jeden möglich ist.
Hier profitierst du direkt von Thomas’ enormem Online Marketing Wissen. Und es kommen einige spannende Gastautoren zu Wort, die es mit seiner Hilfe geschafft haben, sich passives Einkommen aufzubauen.
In den letzten Tagen wurde Thomas die neue 3. Auflage sprichwörtlich aus den Händen gerissen. Also sei jetzt am besten schnell und sicher dir dein Gratis-Exemplar*.