You are currently viewing Inhaltsversicherung für Wohnmobile und Wohnwagen: Warum sie wichtig ist.

Inhaltsversicherung für Wohnmobile und Wohnwagen: Warum sie wichtig ist.

Wenn man mit dem Camper unterwegs ist, hat man oft viel Gepäck und technisches Equipment dabei. Wenn etwas von diesem Equipment verloren geht oder beschädigt wird – sei es aufgrund von Diebstahl, Vandalismus, Brand oder einem Naturunfall – kann das ganz schön teuer werden. Zuhause sind lose Gegenstände meist über eine Hausratversicherung abgedeckt. Aber greift diese auch beim Camping?

Es gibt leider viele Fälle, in denen eine normale Haushaltsversicherung nicht ausreicht. Einige Anbieter haben sich auf die Bedürfnisse von Campern und Reisenden spezialisiert und bieten deshalb die sogenannte „Inhaltsversicherung“ an.

Die Vorteile der Inhaltsversicherung liegen auf der Hand: finanzielle Sicherheit bei Schäden, schnelle und unkomplizierte Schadensregulierung, passgenaue Versicherungslösungen und günstige Prämien.

In diesem Artikel erfahrt ihr, was das genau ist, was sie abdeckt und für wen sie sich lohnt.

Worum geht es bei der Inhaltsversicherung?

Warum keine Hausratversicherung

Die Hausratversicherung ist für die Sicherheit im Innenbereich eines Hauses oder Gebäudes gedacht. Dies gilt auch für Räume in Hotels, da sie durch ihren Aufenthalt besonders gefährdet sind. Die „Außenversicherung“, die oft in der Hausratversicherung enthalten ist, schützt jedoch nicht vor Diebstahl oder Beschädigung im Freien.

►►Tipp: Bitte erkundige dich bei deinem Hausratversicherungsanbieter, ob auch Gegenstände im Fahrzeug umfasst sind. Oftmals sind damit nur normale Pkw gemeint. Elektronik ist meistens ausgenommen.

Warum keine Reisegepäckversicherung

Da Camper meist unterwegs sind und ihr Zuhause somit nicht immer an einem Ort ist, ist eine Reisegepäckversicherung für sie weniger geeignet. Durch die Bedingungen, unter denen das Gepäck versichert ist, können Camper oft nicht von der Versicherung profitieren. Sobald das Gepäck nicht in Beförderung ist, greift die Versicherung womöglich nicht mehr. Auch sind die Entschädigungssummen oft recht gering und viele Dinge, wie zum Beispiel Elektrogeräte, sind ausgeschlossen.

Warum keine Campingkaskoversicherung

Wenn Sie regelmäßig campen, sollten Sie in Erwägung ziehen, eine Campingkaskoversicherung (auch „Campingversicherung“ genannt) abzuschließen. Diese ist speziell für Dauercamper konzipiert, die ihre Gegenstände dauerhaft im Fahrzeug aufbewahren – nicht nur vorübergehend! Daher ist sie für Reisende nicht geeignet.

Eine Inhaltsversicherung schließt die Versicherungslücke, die bei einer herkömmlichen Versicherung entsteht. Dieses Angebot gibt es bei den gängigen, spezialisierten Versicherungsunternehmen wie RMV, Accura usw.

Welche Leistungen umfasst die Inhaltsversicherung?

Eine Inhaltsversicherung lohnt sich für alle, die Wert auf Ihr Eigentum legen. Dennoch gibt es unterschiedliche Tarife und Anbieter, sodass du dich vorab gut informieren solltest. Oftmals ist es günstiger, gleich einen umfassenden Tarif abzuschließen, der neben Reisegepäck auch elektronische Geräte sowie Sportausrüstung absichert. So bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite und musst dir keine Sorgen machen, falls doch einmal etwas passieren sollte.

Die Inhaltsversicherung ist eine wichtige Absicherung für Ihr Hab und Gut. Sie deckt in der Regel Fälle von Beschädigung, Zerstörung oder Verlust dieser Gegenstände ab, zum Beispiel durch Brand oder Explosion, Einbruchdiebstahl oder Diebstahl des ganzen Fahrzeugs, Raub und räuberische Erpressung. Selbstverständlich sind die Sachen dann auch mitversichert, wenn Unwetter wie Sturm, Hagel, Blitzschlag oder Überschwemmung drohen.

►►Vorsicht: Du denkst, du bist abgesichert, wenn du Bargeld, Geldkarten, Wertpapiere und Schmuck bei dir hast? Leider nicht! Diese Gegenstände sind grundsätzlich ausgenommen und nur innerhalb des Fahrzeugs versichert. Wenn du also deine Camping-Ausrüstung draußen stehen lässt, greift die Versicherung nicht.

 

Sonderfall Fahrrad

Fahrräder am Fahrzeug befestigt transportieren zu wollen, ist ein Sonderfall. Einige Versicherer schließen Fahrräder und andere Sportgeräte komplett vom Versicherungsschutz aus. Bei anderen differieren die maximalen Entschädigungsgrenzen. Vor allem, wenn hochwertige E-Bikes existieren, sollte man hier aufpassen. Die Fahrräder müssen am Fahrzeug befestigt und mit einem Sicherheits-Stahlschloss gesichert sein.

 

Sonderfall Vorzelt / Markise

Leider kann nicht pauschal beantwortet werden, welche Art von Vorzelt oder Markise einschließlich Inventar gedeckt ist. In der Regel beschränkt sich die Hausratversicherung, wie bereits erläutert, nur auf Gegenstände innerhalb von Gebäuden. Daher ist Inventar, das im (Markisen-)Vorzelt gelagert wird, üblicherweise nicht versichert. Die Inhaltsversicherung gilt für alle Dinge, die sich im Fahrzeug nicht aber im Vorzelt befinden.

►►Tipp: Wenn du dein Fahrzeug versicherst, solltest du bereits die Zusatzausstattung mit angeben, da Fest installierte Markisen und Vorzelte in aufgebauter Form mit dem Fahrzeug verbunden sind und somit von der Kaskoversicherung abgedeckt werden.

Mit einer Sackmarkise kannst du deinen Wohnwagen ganz einfach vor Sonne und Regen schützen. Aber achte darauf, dass du diese bei deiner Inhaltsversicherung mitversichern lässt, damit du im Fall der Fälle abgesichert bist.

Damit du im Falle eines Diebstahls, Verlusts oder einer Beschädigung deines Vorzelts abgesichert bist, kannst du es über die Inhaltsversicherung geltend machen. Informiere dich jedoch vorab und lese das Kleingedruckte genau durch!

 

►► Achtung: Auf Reisen ist es empfehlenswert, das Wetter im Auge zu behalten und auch bei Sturm entsprechend vorzugehen. Denn auch wenn eigentlich die Markise und das Vorzelt mitversichert sind, hat der Versicherungsnehmer die Pflicht, den Schaden so gering wie möglich zu halten.

Wenn du nachts oder beim Verlassen deines Fahrzeugs unterwegs bist, solltest du die Markise vorsorglich einziehen. Wenn ein Unwetter angekündigt wird, ist es ratsam, das Vorzelt abzubauen. Denn wenn es nicht speziell sturmgesichert ist, kann es schnell zur Gefahr werden. Die Angriffsfläche ist dann viel zu groß und den Stürmen oft nicht gewachsen.

In unseren Ratgebern „Unwetter- und Hagelschaden bei Wohnwagen und Wohnmobil“ sowie „Markise und Vorzelt richtig sichern“ findest du weitere nützliche Informationen rund um das Thema Sicherheit bei schlechtem Wetter.

 

Letzte Aktualisierung am 15.05.2023 / *=Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Letzte Aktualisierung am 15.05.2023 / *=Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kosten der Inhaltsversicherung?

Wenn du abklären möchtest, welche Inhaltsversicherung in Frage kommt, solltest du dich zunächst orientieren, welcher Anbieter in Frage kommt. Die Kosten für die Inhaltsversicherung sind bei jedem Anbieter verschieden und hängen vom jeweiligen Tarif ab. Zur groben Orientierung: Bei den gängigen Anbietern liegst du je nach Versicherungsumfang ungefähr zwischen 60 und 200 Euro pro Jahr. Darin können aber unterschiedliche Gegenstände und Entschädigungsgrenzen abgedeckt sein.

►►Tipp: Wenn du dein Fahrzeug bei derselben Versicherung haftpflicht- oder kaskoversichert hast, bekommst du oft einen Preisnachlass für die Inhaltsversicherung.

 

Laufzeit einer Inhaltsversicherung?

Die Inhaltsversicherung ist in der Regel ein separater Vertrag mit einer Laufzeit von einem Jahr. Dennoch sollte man bedenken, dass die Versicherung meist stillschweigend verlängert wird, falls man nicht spätestens drei Monate vor Ablauf kündigt. Im Falle des Verkaufs des Fahrzeuges muss demnach die Versicherung informiert werden, sodass der Vertrag nicht weiterläuft. Um unnötige Kosten zu vermeiden, ist es ratsam sich im Vorfeld genau mit den Vertragsbedingungen auseinanderzusetzen.

 

 

Worauf bei der Inhaltsversicherung achten?

Bevor man eine Inhaltsversicherung abschließt, sollte man sich zunächst die Bedingungen genau anschauen und folgende Fragen klären:

 

Höhe der Versicherungssumme?

Der beste Weg, sich abzusichern, ist es, den Tarif genau zu vergleichen und die Versicherungssumme sorgfältig auszuwählen. So stellst du sicher, dass du im Falle eines Diebstahls oder einer Beschädigung deiner Sachen optimal abgesichert bist.

 

Begrenzungen innerhalb der Versicherungssumme?

Besonders bei wertvollen Gegenständen, z.B. Elektronik oder Fahrrädern, kann die maximale Entschädigungssumme begrenzt sein. So beträgt die Gesamtversicherungssumme oft nur 10.000 Euro, wovon maximal 5.000 Euro für einzelne Gegenstände ausgegeben werden können. Dies ist besonders ärgerlich, wenn das Fahrrad oder die Elektronik sehr teuer waren und man nun nur einen Bruchteil ersetzt bekommt.

 

Wo gilt die Inhaltsversicherung?

Bevor du auf eine Reise gehst, solltest du dich immer über die Inhaltsversicherung informieren. Oft gelten diese nur auf offiziellen Campingplätzen und nicht weltweit. Wenn du viel freistehen möchtest, solltest du das unbedingt vorher abklären.

►► Vorsicht: Achte bei der Wahl deiner Reiseversicherung besonders darauf, für welche Länder/Regionen ein Versicherungsschutz besteht. Viele Anbieter schließen inzwischen Reisen in die Ukraine, Belarus und Russland von ihrem Versicherungsschutz aus.

 

Fazit: Lohnt sich eine Inhaltsversicherung für Wohnmobile und Wohnwagen?

Bevor man sich für eine zusätzliche Versicherung fürs Inventar entscheidet, sollte man laut vorab analysieren, was alles auf die Reise mitgenommen werden soll und ob die eigene Hausrat evtl. etwas abdeckt. So kann man vermeiden, dass man am Ende „überversichert“ ist.

Ich denke, es ist sinnvoll, sich eine Übersicht der wertvollen Gegenstände zu machen, die man de facto hat. Im Anschluss kann man die Unterlagen der Hausratversicherung prüfen und gegebenenfalls den Versicherer kontaktieren. Auf diese Weise kann man besser beurteilen, ob eine Inhaltsversicherung Sinn macht. Ich denke, der Jahresbeitrag ist überschaubar und daher auf jeden Fall eine Überlegung wert.

Wenn Sie im Wohnwagen / Wohnmobil arbeiten, ist eine Versicherung absolut empfehlenswert. Aber auch für aktive Urlauber und Familien mit Kindern ist es oft sinnvoll, hochpreisiges Sportequipment oder elektronische Geräte zu versichern. Dies gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Sachen gut geschützt sind.

Vergleiche die Tarife genau, um zu sehen welche Summen für welche Gegenstände gedeckt sind. Beachte auch eventuelle Einschränkungen und entscheide dich für den Tarif, mit dem du am besten leben kannst.

Dir hat der Beitrag gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!