Wohnmobile / Gespanne und Führerschein - das sollte man wissen
Das Wichtigste auf einen Blick
Je nach Wohnwagen- / Wohnmobiltyp benötigen Sie einen anderen Reisemobilführerschein / Führerschein für Gespanne. Einige Wohnmobile und Wohnwagen können Sie mit einem PKW – Führerschein Klasse „B“ fahren.
Die benötigte Caravan-Führerscheinklasse hängt nicht nur vom Fahrzeugtyp, sondern auch vom Alter Ihres Führerscheins ab.
Ein falscher Reisemobilführerschein kann für Sie Geld oder sogar Gefängnis bedeuten. Lesen Sie diesen Ratgeber, um herauszufinden, welchen Führerschein Sie für Ihr Wohnmobil oder Ihren Wohnwagen benötigen.
Reisemobilführerschein / Wohnwagen Führerschein – die Basics
Sie haben schon einige Camping- und Naturausflüge mit Ihrem Zelt verbracht. Dieses Mal soll es etwas gemütlicher sein: Ein Wohnmobil oder Wohnwagen soll als Unterkunft für den nächsten Campingausflug dienen. Ob Sie ein Reisemobil / Wohnwagen mieten oder kaufen, spielt keine Rolle: Sie benötigen den passenden Führerschein.
„Benötigen Sie einen extra Reisemobilführerschein?“ fragen viele Camper, die zum ersten Mal mit einem solchen Gefährt Urlaub machen. Die Antwort hängt vor allem von zwei Aspekten ab:
1) Gewicht des Wohnmobils oder Gespannes (mehr zum Thema Gewicht Wohnwagen und Stützlast findet Ihr HIER)
2) dem Alter Ihres Führerscheins (welcher Führerschein für die verschiedenen Kombinationen erforderlich ist, erfahren Sie nachfolgend)
Reisemobilführerschein und zulässige Gewichtsklassen
Für alle Angaben zu den Gewichten gilt: Fracht und Gepäck müssen eingerechnet werden.
Führerschein vor 1999
Wer einen Führerschein vor 1999 hat, hat es leicht. Dabei gelten folgende Bestimmungen: Sie dürfen Fahrzeuge bis zu einem Gesamtgewicht von 7,5 Tonnen führen, die für viele Kraftfahrzeuge gelten. Darüber hinaus können Sie mit diesem Führerschein Kombinationen aus Wohnmobil und Anhänger (Gesamtgewicht bis 18,5 Tonnen) fahren dies gilt jedoch nur für Fahrer unter 50 Jahren. Danach dürfen die Gespanne 12 Tonnen nicht überschreiten.
Führerschein nach 1999
Seit 1999 sind die Führerscheinklassen EU-weit vereinheitlicht, Inhaber der Klasse B dürfen nur noch Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht kleiner oder gleich 3,5 Tonnen führen.
Daher können große Wohnmobile (z. B. vollintegrierte Modelle) oder schwere Gespanne, nicht ohne zusätzliche Führerschein gefahren werden.
Führerschein Basics
Um Gespanne und Fahrzeuge mit mehr als 3,5 Tonnen zul. Gesamtgewicht zu führen gibt es folgende Möglichkeiten:
Klasse B96
Wenn Sie ein Gespann bis 4,25 Tonnen fahren wollen, benötigen Sie einen Führerschein der Klasse B96. Hierfür ist nur eine eintägige Schulung notwendig.
Klasse BE
Der Führerschein der Klasse BE berechtigt zum Führen eines 3,5-Tonnen-Fahrzeuges mit einem Anhänger welcher ebenfalls 3,5 Tonnen wiegen darf.
Klasse C1
Sie können damit Kraftfahrzeuge bis 7,5 Tonnen fahren. Der Anhänger darf die Grenze von 750 kg nicht überschreiten.
Klasse C1E
Sie können damit Kraftfahrzeuge bis 7,5 Tonnen fahren. Anhänger dürfen mit dieser Genehmigung bis zu 3,5 Tonnen wiegen.
Klasse C
Führerschein Klasse C berechtigt zum Führen sehr schwerer Fahrzeuge über 3,5 Tonnen. Der Anhänger darf die Grenze von 750 kg nicht überschreiten.
CE-Klasse
Für Kraftfahrzeuge über 7,5 Tonnen ist ein Führerschein der CE-Klasse erforderlich. Damit ist auch das Ziehen eines Anhängers über die 750-kg-Grenze hinaus möglich.
Reisemobilführerschein / Gespann Führerschein - Kosten für den neuen Führerschein
Wenn Sie für Ihr Reisemobil / Gespann einen zusätzlichen Führerschein benötigen, müssen Sie diesen kosten- und zeitaufwändig erwerben. Fahrstunden sowie allgemeine Theorie- und Praxisprüfungen sind meistens Voraussetzung für den Erwerb des Führerscheins.
Hier eine Übersicht:
Der B96-Führerschein ist besonders interessant für Gespanne. Das entsprechende Training dauert nur einen Tag. Hiergibt es keine Praxisprüfung, da es sich lediglich um die Erneuerung des Führerscheins B handelt. Die Kosten für den Kurs liegen zwischen 300 und 600 Euro.
Ihren C1-LKW-Führerschein für Kraftfahrzeuge bis 7,5 Tonnen können Sie nach einem siebentägigen Kurs mit Fahr- und Theorieunterricht nutzen. Außerdem ist ein Praxistest erforderlich. Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 1.000 Euro.
Wer noch schwerere Reisemobile fahren will, muss mehr Geld und Zeit investieren: zum Beispiel einen Lkw-Führerschein der C-Klasse für Linienbusse wie Wohnmobile. Die Kosten liegen hier zwischen 2.500 und 3.500 Euro.
Reisemobil / Gespann Führerschein Fragen und Antworten FAQ
Welchen Führerschein braucht man für ein Reisemobil?
Abhängig vom Zeitpunkt des Führerscheinerwerbs und dem zulässigen Gesamtgewicht des Reisemobils kann man das wie folgt aufteilen:
Mit einem B-Führerschein darfst du ein Wohnmobil bis 3,5 t fahren.
Für Reisemobile bis 7,5 t benötigst du ein Führerschein Klasse 3 oder C1.
Für schwerere Fahrzeuge ist ein C-Führerschein erforderlich
Welche Strafe droht, wenn man ohne passenden Führerschein fährt?
Wer ohne entsprechenden Führerschein ein Wohnmobil fährt, begeht eine Straftat. Je nach Schwere des Verstoßes droht eine Geld- oder Freiheitsstrafe. Wer ohne gültigen Führerschein fährt, bekommt in Flensburg drei Punkte, eine Geldstrafe oder bis zu einem Jahr Haft.
Wer zudem fahrlässig unterwegs ist, muss in Flensburg mit Geldstrafen bis zu 180 Tagessätzen, Freiheitsstrafen bis zu sechs Monaten und drei Punkten rechnen.