Auch wer die Freiheit des Campings liebt, muss nicht gleichzeitig auf den Komfort seines Zuhauses verzichten. Wenn Ihr euch in der heimischen Küche wohlfühlt dann solltet Ihr über einen Campingtisch nachdenken an welchem die ganze Familie in der Natur Platz findet. Um jedoch sicherzustellen, dass kein Fehler aufgrund mangelnder Stabilität beim Kochen oder Essen auftritt, gibt es mehrere Überlegungen welche Ihr anstellen solltet. Die Auswahl an Tischen ist riesig deshalb möchte ich euch ein paar Modelle vorstellen. Außerdem könnt Ihr nachlesen was einen guten Campingtisch ausmacht.
Das Wichtigste vorab
- Campingtische können vielseitig genutzt werden und bieten eine Menge Komfort beim Camping
- es gibt für jede Situation den passenden Tisch, da die Auswahl an Campingtischen riesig ist
- Beim Kauf sollte man ein paar Sachen beachten um den passenden Tisch zu finden
Es gibt im Grunde zwei Arten von Campingtischen. Die klassischen Klapptische mit ihren stabilen Tischplatten und die sogenannten Rolltische. Der Vorteil bei Rolltischen liegt in den kompakten Abmessungen. Beim Klapptisch ist der Vorteil die enorme Stabilität.
Uquip Variety M Aluminium Campingtisch
- Großer Camping Tisch aus Aluminium mit rollender Platte - extra leicht + extra stabil
- Montage und Demontage einfach und schnell
- für bis zu 4 Personen geeignet
- platzsparend zusammenklappbar
- robuster Tragetasche mit Schultergurt
- Garantiert fester Stand durch stufenlos höhenverstellbare Teleskopbeine
Lohnt sich ein Campingtisch
Der Camping-Tisch ist ein idealer Begleiter für euren Campingausflug. Ihr könnt den Tisch am besten für ein komfortables Essen im Freien, als zusätzlichen Stauraum oder als Beistelltisch für Feiern in Häusern und Gärten verwenden. Der Campingtisch kann ein Essbereich, eine Werkbank, ein Regal und ein Spielplatz sein. Das Hauptmerkmal eines Camping-Tisches ist, dass er zusammengeklappt und platzsparend im Wohnmobil, Van oder Auto aufbewahrt werden kann. Es gibt viele Arten von Camping-Tischen, von denen drei am häufigsten vorkommen.
- Klassischer Camping-Klapptische mit fester Tischplatte
- Camping-Rolltische
- Koffertische im Kofferformat
- Falttische
Kurzübersicht
Obwohl "bauen" eigentlich das falsche Wort ist, können Klapptische relativ einfach und schnell aufgebaut und zerlegt werden, da Sie bei diesen Tischen nur die Beine öffnen müssen. Bei einigen Klapptischen kann ein Teil der Tischplatte auch heruntergeklappt werden, wodurch mehr Platz gespart wird. Normalerweise besteht die Tischplatte jedoch nur aus einem festen Teil.
Die Oberseite der mobilen Tische (Rolltische) besteht aus einzelnen Lamellen, die leicht aufgerollt werden können. Anschließend kann die aufgerollte Tischplatte platzsparend in einer Tasche mit Tischbeinen aufbewahrt werden. Tragbare Tische sind aufgrund ihrer geringen Packungsgröße sehr beliebt. Je nach Qualität und Modell sind sie jedoch auch instabiler als feste Campingtische. Darüber hinaus ist die für die Installation und Demontage erforderliche Zeit länger als die eines Klapptisches.
Der Koffertisch kann in einen Koffer gepackt werden, so dass dieser leicht zu transportieren ist. Je nach Modell integriert man sogar häufig Stühle oder kleine Bänke. Aufgrund der besonderen Struktur ist dieser nach dem Öffnen fast von selbst aufgestellt.
Falttische sind keine klassischen Camping-Tische, da sie besonders leicht und leicht zu transportieren sind und daher besonders bei Wanderern oder Rucksacktouristen beliebt sind. Sie bestehen normalerweise aus Nylon und leichten Aluminiumrahmen, die einfach durch Aufklappen iaufgestellt werden können. Aufgrund ihres geringen Gewichts und ihrer leichten Struktur sind diese Tische definitiv nicht so stabil wie Holz- oder Kunststofftische.
Haushalt International Campingtisch
- Großer Klapptisch aus Aluminium und Holz
- Tischplatte: 100 x 60 Zentimeter, Höhe: vierfach verstellbar 75 - 90 Zentimeter
- NICHT wetterfest
- Mit Tragegriff, einfacher und schneller Auf- und Abbau
- Gewicht zirka 4,5kg
Welcher ist der beste Campingtisch?
Es gibt keine universelle Antwort auf diese Frage, da dies ausschließlich von Euren persönlichen Umständen abhängt. Reist Ihr mit dem Auto? Dann sollte Ihr Tisch so klein wie möglich sein. Oder fahrt Ihr mit der ganzen Familie in einem Wohnmobil? Dann braucht Ihr einen großen Tisch, der Platz für alle bietet. Wenn Ihr an einen sehr sonnigen Ort reisen möchtet, sollte der Camping-Tisch starkem Sonnenlicht standhalten und nicht heiß werden. Wenn Ihr in den Norden reist, benötigt Ihr einen absolut feuchtigkeitsbeständigen Tisch. Dies ist der Grund für die Unterscheidung guter Picknicktische. Ein guter Camping-Tisch kann im besten Fall viele Jahre halten, und seine Eigenschaften sind die folgenden Eigenschaften:
- ist faltbar
- ist wind- und wetterfest
- UV-beständig
- leicht zu pflegen
- verschleißfest und flexibel
- hat verstellbare Beine und / oder ein verstellbare Oberseite
- das Einrichten ist einfach
Auf nachfolgende Kriterien solltet Ihr beim Kauf achten
Um einen Campingtisch zu finden, der ideal zu dir passt, gibt es mehrere Kriterien, auf die du beim Kauf unbedingt achten solltest.
Das Material
Campingtische sind meist aus Holz, Kunststoff oder Aluminium. Die Materialien unterscheiden sich im Gewicht, der Witterungsbeständigkeit und dem Pflegeaufwand.
- Der Camping-Tisch besteht aus Holz: nicht ganz aus Holz. Normalerweise besteht nur die Tischplatte aus Holz, da der Tischrahmen aus Holz zu schwer ist. Der Vorteil von Holz ist, dass es die Sonnenstrahlung besser ausgleichen kann und nicht zu stark erwärmt. Es ist jedoch anfälliger für Witterungseinflüsse und kann sich aufgrund übermäßiger Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung verschlechtern. Um dies zu verhindern, sollte der Holztisch eine behandelte Oberfläche haben und regelmäßig mit Holzschutzmitteln behandelt werden. Daher erfordern sie mehr Wartungsarbeiten. Darüber hinaus sind hölzerne Camping-Tische schwerer als Plastik- und Aluminiumtische. Sie sind aber auch sehr stabil, stark und im Allgemeinen von hoher Qualität.
- Aluminium-Camping-Tisch: Aluminium ist besonders beeindruckend aufgrund seines geringen Gewichts und seiner guten Wetterbeständigkeit. Verschiedene Wetterbedingungen (wie Regen, Sonne oder Kälte) beschädigen den Aluminium-Camping-Tisch kaum. Bei starkem Sonnenlicht kann die Tischplatte jedoch sehr heiß werden. Bei kostengünstigen Aluminiumtischen kann auch eine Materialoxidation auftreten. Daher sollten alle Teile verzinkt sein.
- Kunststoff-Camping-Tische: Kunststoff-Camping-Tische sind billig, leicht und bei guter Qualität auch stabil. Außerdem erwärmen sie sich nicht in der Sonne. Mit der Zeit verblassen sie jedoch in der Sonne. Neben dem Aussehen wird auch die Haltbarkeit beeinträchtigt. Da Kunststoff nicht wetterbeständig ist, wird er spröde, reißt und kann bei übermäßigem Sonnenlicht leichter beschädigt werden. Daher wird empfohlen, Tischdecken auf Plastiktischen zu verwenden. Andernfalls sollten Sie sicherstellen, dass der Tisch aus UV-beständigem Material besteht. Qualität ist auch wichtig: Billige Plastiktische sind normalerweise instabil und nicht sehr langlebig.
- Bambus-Camping-Tisch: Bambus-Camping-Tisch ist sehr trendy. Dieses Material ist sehr umweltfreundlich, da es ein nachwachsender Rohstoff ist. Bambus ist auch stabil und wetterfest. Es wird hauptsächlich mit Aluminium kombiniert. Die Tischplatte besteht aus Bambus und der Rahmen aus Aluminium. Der Bambustisch ist jedoch sehr empfindlich und muss daher gut gepflegt werden. Darüber hinaus haben die verwendeten Materialien in der Regel lange Transportwege, was wiederum ökologische Faktoren einschränkt.
Haushalt International Campingtisch
- Koffertisch aus Aluminium und Kunststoff
- Tischplatte: 137 x 85 Zentimeter, Höhe: 65 Zentimeter
- Gewicht zirka 7kg
- Maximale Traglast = 30kg
- Stabiler ABS-Tischplatte, mit Tragegriff, einfacher und schneller Auf- und Abbau, mit Halterung für Sonnenschirm und 4 integrierten Stühlen
Die Größe & Form
Die Größe des Camping-Tisches spielt eine wichtige Rolle. Wenn Ihr zu zweit oder alleine reist, kann Ihnen ein kleiner Tisch dienen. Je mehr Personen vorhanden sind, desto größer sollte die Oberfläche des Tisches sein. Größere Tischmodelle sind für vier, sechs oder sogar acht Personen ausgelegt. Die Größe reicht von 50 x 48 x 61 cm für einen kleinen Tisch bis ungefähr 185 x 70 x 75 cm für einen großen Familientisch. Denkt bei der Auswahl einer Größe daran, dass jeder genügend Platz zum Essen haben und auch Platz zum Abstellen von Töpfen und Pfannen benötigen sollte. Je nach Vorlieben und Situation könnt Ihr einen rechteckigen, quadratischen oder runden Tisch auswählen.
Das Packmaß
Neben der Größe beim Aufstellen solltet Ihr auch auf die Größe des Tisches achten, wenn dieser zerlegt und gefaltet wird. Überlegt genau, wie viel Platz im Auto / Van / Wohnwagen / Wohnmobil vorhanden ist und wo Ihr den Klapptisch aufbewahren könnt.
Das Gewicht
Das Gewicht des Camping-Tisches spielt eine zentrale Rolle. Wenn Ihr vorhabt, diesen während der Fahrt häufig zu bewegen und häufig laden und entladen müsst, freut Ihr euch über die Reduzierung jedes Gramms. Wenn Ihr jedoch längere Zeit an einem Ort bleibt, könnt Ihr auch einen schwereren Tisch wählen (normalerweise stabiler). Berücksichtigt immer das Ladegewicht Eures Autos / Wohnwagens / Wohnmobil. Euer Fahrzeug darf das angegebene Höchstgewicht einschließlich Passagiere und Gepäck nicht überschreiten.
Haushalt International Campingtisch
- Leicht auf- und abzubauen, klappbare Tischbeine
- Ideal für den Campingplatz
- Wetterbeständige und leichte Aluminium-Rolltischfläche
- Kompaktes Packmaß mit 140 x 22 x 14 cm
- Gewicht rund 7 kg
- In der mitgelieferten Aufbewahrungstasche leicht zu tragen und aufzubewahren
Die Stabilität
Natürlich muss der Camping-Tisch stabil sein. Es sollte einem beträchtlichen Gewicht wie einem Krug oder einer Pfanne standhalten können. Der Tisch sollte auch Stößen standhalten können, ohne umzukippen. Stellt sicher, dass die Beine stabil sind und der Tisch einen starken Rahmen und eine breite Standfläche haben. Dies verhindert normalerweise ein leichtes Umkippen. Übrigens könnt Ihr den Preis als Indikator für die Stabilität verwenden. Hochwertige und schwerere Modelle sind in der Gesamtstruktur im Allgemeinen stabiler als einfache Klapptische zu niedrigen Preisen.
Die Traglast
Achtet immer auf die maximale Tragfähigkeit des Tisches. Dieser gibt Euch die maximale Anzahl von Kilogramm an, die auf den Tisch geladen werden können, damit er nicht unter dem Gewicht zusammenbricht. Wenn Ihr mit der ganzen Familie reist, sollte der Tisch dem Gewicht voller Töpfe und Pfannen, Teller, Besteck, Tassen und Getränkeflaschen standhalten können. Hier stoßen einfache Klapptische meist an ihre Grenzen. Wenn Ihr den Tisch jedoch nur als Beistelltisch oder PC-Tisch verwenden möchtet, ist die geringe Tragfähigkeit ausreichend.
Die Handhabung / Der Auf- und Abbau
Wenn möglich, stellt die Camping-Tische ohne Werkzeug auf. Die Montage- und Demontagezeit sollte nicht zu lang sein und kann in wenigen Minuten abgeschlossen sein. Je nachdem, ob Ihr einen einfachen Klapptisch oder ein stabiles großes Modell sucht, benötigt Ihr mehr oder weniger Handgriffe.
Die Ausstattung
Neben einfachen Camping-Tischen (bestehend aus Tischplatten nur auf dem Tischrahmen) gibt es auch Tische mit spezieller Ausstattung. Zum Beispiel können die Füße einiger Tische angepasst werden, um unebene Böden auszugleichen. Andere haben ein kleines Netz unter dem Desktop als zusätzlichen Speicherplatz. Es gibt auch Modelle mit Rollen unter den Füßen des Tisches, so dass Sie leicht rollen können. Viele Tische haben auch eingebaute Griffe für einen einfachen Transport und Tragetaschen für eine einfache Aufbewahrung.