You are currently viewing Die Drohne für den Urlaub

Die Drohne für den Urlaub

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Magazin

Das schönste Mitbringsel, was man von einer Reise mitbringen kann, sind wohl Urlaubsfotos und Videos. Wie gelingen gute Bilder und welche Drohne eignet sich besonders für den Camping Urlaub? Die ungewohnte Perspektive ist wohl der größte Vorteil von Drohnen Bildern. Doch worauf kommt es bei der Wahl einer Drohne für den Urlaub an?

 

Eine Drohne für den Urlaub sollte nachfolgende Eigenschaften besitzen:

 

  • Faltbar uns klein genug um in das Gepäck zu passen
  • Möglichst gute Kamera (hierzu später mehr)
  • Möglichkeit von Autonomen Flugmodis und schicke Selfies
  • In das Urlaubsbudget passen (zwischen 500 – 1000€ sollte man hier jedoch einplanen)

 

 

Strandbilder oder Selfies, hierfür benötigt man eine starke Kamera

 

Was nützt eine Drohne im Urlaub ohne eine gute Kamera? Nichts! Man möchte im Urlaub das Wetter genießen, die Landschaft erleben, Sehenswürdigkeiten entdecken und das ganze am Ende fotografisch festhalten. Aus diesem Grund sollte eine gute Drohne auch eine hochauflösende Kamera besitzen. In den letzten Jahren hat sich einiges im Bereich der Drohnen getan. Autonomere, stabilere Flugsysteme, hochauflösende Kameras, faltbare Drohnen ersetzen nach und nach sperrige Multicopter. Durch den Wandel kann man als privat Person mit einem überschaubaren Budget eine Kameradrohne kaufen welche Berge, Meer und Wälder in einer ausdrucksvollen Qualität aus der Vogelperspektive festhalten kann.

Luftbild
Drohnen Aufnahme

Was kann man für sein Geld erwarten?

 

Geringes Budget (unter 200€)

 

  • 2-5 Megapixel
  • Kein gutes FPV („first person view“ —> alles aus der Ich – Perspektive)
  • Selten faltbar
  • Keine smarten Flugmodi
  • NICHT GEEIGNET

 

Mittleres Budget (200-600€)

 

  • 8-12 Megapixel
  • Stabiles FPV
  • Selten faltbar
  • Selten gute und ausreichende Flugmodi
  • BEDINGT GEEIGNET

Highend (> 600€)

 

  • 12-20 Megepixel, Full HD bis hin zu 4K
  • Hochauflösendes FPV
  • Faltbar und hohe Qualität
  • Starke Selfie- und Flugmodi
  • SEHR GUT GEEIGNET

Gibt es das ideale Budget?

 

Bei guten Modellen muss man etwas investieren, da man mit Coptern unter 300€ meist nicht glücklich wird. Einsteigermodelle verfügen in der Regel nicht über Dinge wie zuverlässiges GPS / GLONASS oder Hinderniserkennung, weswegen Flüge bei starkem Wind zum Risiko werden können. Hat euere Drohne keine absolut zuverlässige Position- bzw. Höhenhaltung werdet Ihr euch nicht an die besten Locations wagen, geschweige autonom fliegen um Selfies aufnehmen zu können. Kameraauflösung, Flugzeug und die Reichweite leiden auch unter Budgetrestriktion.

 

Die beste Drohne für unterwegs (Persönliche Wertung)

Ich selber nutze im Urlaub meistens die DJI Spark welche neben Ihrer Größe auch den Vorteil hat, das man diese mit einer Powerbank oder einem Solarpanel aufladen kann. Jedoch wird die DJI Stark nicht mehr produziert und wird immer schwerer zu ergattern sein. Aus diesem Grund verschwindet die Drohne von meinem Platz 1 für den Urlaub. Ende 2016 in die Regale gebracht, ist der faltbare Quadrocopter auch 2019 noch der Tipp für bestmögliche Performance bei kleinem Packmaß. 4K-Video, 12 Megapixel, allerlei Flugmodi und in der Fly More Combo alles, was man für lange Reisen braucht. Die DJI Mavic Pro ist die Wahl für alle, die bestmögliches Aufnahmen vom Urlaubsort machen wollen und sich nicht den Kopf über das Fliegen selbst zerbrechen wollen. In der neueren, besseren (aber auch teureren) Version 2 findet ihr dann auch die technisch beste Drohne für unterwegs, zumindest nach meiner Meinung.

 

Es kommt nicht immer auf die Größe an, kleiner ist hier besser

Super Bilder, jedoch zu groß für die meisten Reisetaschen (DJI Phantom)

 

Egal wie man verreist (ob Auto, Zug oder Flugzeug) der Platz ist immer knapp, aus diesem Grund sollte eine Drohne möglichst wenig des kostbaren Stauraumes in Anspruch nehmen. Heutzutage kann man faltbare Drohnen in allen Preisklassen haben, die bekanntesten Vertreter sind DJI Mavic Pro, DJI Stark und die DJI Mavic Air. Alle drei sind hervorragende Drohnen für den Urlaub. Zwei dieser Drohnen darf auch ich mein eigen nennen. Wenn Ihr euch eine Drohne für die Reise anschaffen wollt, dann achtet darauf dass Ihr zusätzliches Equipment möglichst kompakt verstauen könnt.

 

Welche Auflösung sollte die Drohne mindestens haben?

Damit eure Bilder und Videos auch in einigen Jahren noch super aussehen solltet Ihr auf eine ausreichend hohe Kameraauflösung achten. Durch die preisliche Entwicklung im Bereich der Drohnen sind HD oder Full HD Kamera Drohnen heute zwar recht günstig zu haben, in wenigen Jahren gehören diese aber schon zum alten Eisen. Wenn ich eine Empfehlung geben darf, dann holt euch eine Drohne mit einer 4K Kamera. 4K gehört schon heute zum technischen Standart und preislich sind auch diese Drohnen in den letzten Jahren gefallen. Mit einer solchen Kamera könnt Ihr die Videos komprimieren und in der Auflösung beliebig anpassen.

 

Flugmodi für perfekte Selfies und Urlaubsvideos

Ihr wollt Instagram-fähige Videos und Fotos vom Urlaub, seid aber noch blutiger Anfägerpilot? Dann solltet ihr dringend darauf achten, dass die Drohne eurer Wahl ein möglichst gutes Set an Flugmodi und Features hat. Die eindrucksvollsten Videos bauen meist auf guten Flugmanövern auf, welche jedoch manuell gesteuert recht schwierig auszuführen sind. Hier kann man Drohnen mit fertig abrufbaren Quick Shots empfehlen. Drohnen mit guten Flugmanövern kosten leider oft mehr als 300€ jedoch ist dieses Feature sein Geld wert. Bei der DJI Mavic Air bekommt man zum Beispiel autonom durchgeführte Shots wie Asteroid, Boomerang aber auch Standards wie Verfolgung und klassische Selfies ausgelöst per Handzeichen.

Als Abschluss noch ein Tipp, informiert euch bitte immer über die gesetzlichen Bestimmungen im Urlaubsland. Oft gibt es hier starke Abweichungen zum deutschen Gesetzt.