You are currently viewing Fahrradträger und das Fahrrad ist  immer dabei

Fahrradträger und das Fahrrad ist immer dabei

Wohin mit dem Fahrrad, das wichtigste über Fahrradträger

Wenn mal wider Urlaub ansteht, wünscht sich so mancher sein Fahrrad mit nehmen zu können, denn was gibt es schöneres als sein Wohnmobil oder Wohnwagen abzustellen, spontan auf zwei Räder umzusteigen und so die Umgebung zu erkunden.  Doch wie sollen die Drahtesel transportiert werden? Im Wohnwagen oder Heck eins Wohnmobils ist meist nicht genügend Platz für die Fahrräder aller Familienmitglieder. Der Markt bietet für diese Situation viele verschiedene Fahrradträger an, mit den der Transport selbst mehrerer Fahrräder zum Kinderspiel wird. Welche Fahrradträger es gibt und welche sich für Wohnwagen oder Wohnmobil eignen, erfahren Sie in dem nachfolgenden Artikel. Je nach Art haben wir selbst getestet oder lediglich Meinungen anderer Nutzer zusammengefasst.

 

Die verschiedenen Fahrradträger Arten in der Übersicht

 

Wenn man Fahrradträger  in der Suche bei Google eingibt, findet man ganz unterschiedliche Modelle, die man am Wagen, Wohnmobil oder Wohnwagen anbringen kann. Bevor man sich für eines dieser Modelle entscheidet sollte man sich deshalb gut über die einzelnen Varianten informieren.

Arten von FahrradträgernKurzbeschreibung
Fahrradträger fürs HeckHeckträger oder auch Fahrradträger für die Heckklappe, werden durch eine spezielle Konstruktion befestigt. Bei der Art der Befestigung gibt es hier schon erste Unterschiede, manche dieser Träger müssen angeschraubt werden andere wiederum werden um die Heckklappe herum eingeklemmt. Je nach Modell können diese Träger ein oder zwei Fahrräder aufnehmen, in wenigen Fällen sogar mehr als zwei.
Fahrradträger für die

Anhängerkupplung

Wer eine Anhängerkupplungen sein eigenen nennen darf, kann diese nutzen um einen Fahrradträger zu befestigen. Diese Art des Transportes nimmt ein wenig mehr Platz nach hinten ein, was einem bewusst sein sollte. Der erforderliche Platz ermöglicht einem allerdings auch viele Fahrräder aufnehmen zu können.
Fahrradträger für

den Innenraum

Wer die Möglichkeit hat und den Platz im Inneren nicht für andere Sachen benötigt hat mit diesen Systemen die Möglichkeit seine Fahrräder sicher im Inneren zu transportieren. Die Träger werden im Raumboden montiert und sorgen so dafür das die Fahrräder nicht im Innenraum verrutschen. Auch bei einer Vollbremsung werden die Fahrräder durch diese Systeme an Ort und Stelle fixiert und stellen somit keine Gefahr für Personen dar.
Fahrradträger fürs

Dach

Diese werden an den Dachträgern des Fahrzeuges montiert, sobald die Träger sicher montiert und fixiert sind bieten sich einen sicheren und stabilen Halt für die Fahrräder (kein wackeln oder herunterfallen). Es können hier viele Fahrräder transportiert werden, jedoch sollte man sich der Erhöhung der Fahrzeughöhe bewusst sin, was in manchen Bereichen des Urlaubs zu einem Umweg führen kann.
DeichselträgerDiese Art der Träger zählt bei Wohnwagen Besitzern zu den beliebtesten und lässt sich hochklappen um an seinen Gaskasten zu kommen. Hier können mehrere Fahrräder transportiert werden. Man sollte jedoch seine Stützlast im Auge behalten und ggf. mit einer Stützlastwaage überprüfen.

Fahrradträger fürs Wohnmobil

 

Wenn das eigene Wohnmobil über ausreichend Stauraum oder eine eigen Heckgarage verfügt, kann man seine Fahrräder im Wohnmobil selbst transportieren. In vielen Fällen wird zum Transport jedoch ein ein Fahrradträger benötigt. Welche Variante sich für euch am besten eignet, hängt von mehreren Faktoren ab. Das verfügbare Budget spielt bei der Wahl oft eine große Rolle, je nach Qualität und Ausstattung fangen hochwertige Träger jenseits der hundert Euro Marke an. Auch Fahrzeugart,  Fahrzeuggröße (z.B. handelt es sich um einen Kastenwagen oder ein großes Wohnmobil) spielen eine Rolle bei der Wahl und die Anzahl der zu transportierenden Fahrräder spielen eine nicht zu unterschätzende Rolle.

Heckträger

 

Wie der Name schon verrät, wird diese Trägerart am Heck des Fahrzeuges befestigt, entweder an der Heckklappe oder direkt am Chassis. Die Montage erfolgt häufig über Schrauben oder Klemmen (in manchen Fällen erfordert diese Art der Befestigung bohren am Fahrzeug). Eine Empfehlung von mir, das Anbringen des Heckträgers einer Fachwerkstatt überlassen um am Ende kein Ärger bei der Dichtheit zu haben. Bei der Entscheidung was für ein Träger es werden darf ist zu beachten das nicht jeder Träger zu jedem Camper passt.

 

 

Vorteile von Heckträgern

Nachteile von Heckträgern

 + einfaches Anbringen

 + viele Modelle sind Höhen verstellbar (somit keine verdeckten      Nummernschilder oder Lampen)

 + der Innenraum des Campers bleibt frei für Reisegepäck

 

 - Sichtbeschränkung des Fahrers im Bereich der Heckklappe

 - können meist nur eine geringe Anzahl an Fahrrädern aufnehmen

 - die Träger sind oft Fahrzeugspezifisch

 

 

Dachträger

 

Die uneingeschränkte Sicht nach hinten, so dass man sich hier weder um separate Nummernschilder oder einen zusätzlichen Seitenspiegel kümmern muss, und ein verhältnismäßig geringer Anschaffungspreis zeichnen diese Art der Träger aus. Das Befestigen der Fahrräder kann durch die Höhe sehr umständlich werden, was den Komfort solcher Systeme hier einschränkt. Da die Fahrräder bei diesen System den Fahrtwind voll ausgesetzt sind, kann es zu höheren Spritverbrauch, eingeschränktem Fahrverhalten und Problemen bei niedrigen Ein- und Durchfahrten kommen.

 

Vorteile Dachträger

Nachteile Dachträger

 + Sicht nach hinten ist nicht eingeschränkt

 + geringe Anschaffungskosten

 + meist einfache Montage

 + bietet auch mehr als zwei Fahrrädern ausreichend Platz

 - niedrige Einfahrten oft problematisch

 - teils höherer Spritverbrauch

 - Verlagerung des Fahrzeugschwerpunktes ( kann zu geändertem Fahrverhalten führen)

 - unbequemes Aufladen von Fahrrädern

Träger auf der Anhängerkupplung

Wer ein Wohnmobil mit einer Anhängerkupplung sein eigenen nennen darf, der hat die Möglichkeit an dieser ein Fahrradträger anzubringen. Ein großer Vorteil solcher Träger ist die meist sehr einfache Montage welche in der Regel nicht mehr als 1 - 2 Minuten in Anspruch nimmt. Der Träger wird direkt auf die Anhängerkupplung gesetzt und auf dieser durch Klemmen befestigt. Eine Demontage ist genauso schnell wie die Montage erledigt.

Ein kleiner Tipp, bei einer geplanten Reise mit einem Fährtransport sollte der Träger und die Fahrräder im Wohnmobil transportiert werden, da für die Berechnung der Fährkosten die Gesamte Fahrzeuglänge (einschließlich Träger wenn außen montiert) angesetzt wird.

 

Vorteile Anhängerkupplungsträger
Nachteile Anhängerkupplungsträger
 + sehr einfache Befestigung

+ Träger kann im Notfall demontiert und im Wohnmobil transportiert werden

+ verkleinert nicht den Stauraum im inneren des Wohnmobils

 - erfolgt die Sicherung oder das Anbringen des Trägers nicht korrekt kann dieser mit samt der Räder auf der Straße landen

- man sollte seine Geschwindigkeit ein wenig anpassen

- Bremsen und Nummernschild werden meist verdeckt (zusätzliches Nummernschild erforderlich)

 

 

Deichselträger für den Wohnwagen

 

Bei der Wahl eines Deichselträgers spielen zwei Faktoren eine wichtige Rolle. Diese sind das Gewicht des Trägers und die Montage. Es gibt Träger welche nur 4,8kg auf die Waage bringen und ander, welche das 10-fache wiegen. Warum ist dies nun aber so wichtig? Der Träger befindet sich nahe des Stützrades und wirkt zu großen Teilen auf diese (siehe Berechnung Stützlast). Die Montage eines Deichselträgers ist mit zirka 15 Minuten und ein wenig Werkzeug noch im Rahmen. Man kann davon ausgehen das man diesen Träger nicht ständig montiert oder demontiert.

 

Vorteile Deichselträger
Nachteile Deichselträger
 + der Platz zwischen Zugfahrzeug und Deichsel kann und Wohnwagen kann optimal genutzt werden

+ die Gesamtlänge des Wohnwagens ändert sich nicht

+ einfaches be- und entladen der Fahrräder

 - zusätzliches Gewicht auf der Deichsel

- teilweise wenig Platz auf der Deichsel

- eingeschränkter Radius beim einschlagen, ACHTUNG kann zu Beschädigungen am Zugfahrzeug führen

 

 

 

Dir hat der Beitrag gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!