Adria 613 PK

Unser neuer (erster) Wohnwagen ein Adria Adora 613 PK

Nun ist er da: unser neuer Wohnwagen, ein Adria Adora 613 PK. Am Donnerstag abgeholt, ging es Samstag gleich los zu einer ersten Testausfahrt. Da die Wettervorhersage frühlingshafte Temperaturen prophezeit hat, haben wir die Gelegenheit genutzt und ein Wochenende in der Sächsischen Schweiz (auf einem Stellplatz in Struppen) verbracht. Hier konnten wir unseren Wohnwagen gleich ein wenig testen und in unser Familienleben (2 Erwachsene, 2 Kinder und 2 Hunde) integrieren.

 

 

Erster Eindruck

Gleich beim Öffnen der Tür fällt der Blick auf die Stockbetten und das Spielzimmer für die kleinen. Die Stockbetten waren eines der Hauptgründe weshalb wir uns für diesen Grundriss entschieden haben. Der Platz in diesem Bereich und die Möglichkeit mit ein paar kleinen Handgriffen (hochklappen des mittleren Bettes, dies wird zu einer Maltafel und auslegen der mitgelieferten Würfel) den vorhandenen Platz in eine gepolsterte Spielwiese zu verwandeln (welche sich durch einen integrierten Vorhang abtrennen lässt) sind die Besonderheit, welche diesen Grundriss gegenüber allen anderen Modellen dieser Baureihe auszeichnen.

Die Sitzgruppe in der Mitte des Wohnwagen bietet ausreichend Platz und man kann hier gemütlich sitzen und sich ausbreiten. Mit Hilfe einer sogenannten Sitzerhöhung können auch die kleinsten am Tisch Platznehmen und an den gemeinsamen Mahlzeiten teilnehmen. Der Tisch mit einer Hubsäule lässt sich leicht in seiner Höhe anpassen. Der große Fuß stört beim sitzen gar nicht und der Platz unter dem Tisch, wird außerhalb der Mahlzeiten, gerne von unseren Vierbeinern als Rückzugsort genutzt. Die Fenster lassen viel Licht herein und das umlaufende LED Band schaffen ein Ambiente zum Wohlfühlen. Am Abend kann man wenn erforderlich die Sitzgruppe mit ein paar kleinen Handgriffen in ein Doppelbett umbauen.

Schlafplätze
Sitzgruppe Kinderzimmer
großen Sitzgruppe Küchenbereich

Unsere Küche, fast zu gut zum Kochen

In der Mitte des Adria Adora 613 PK sind die Küche, der Kühlschrank und die im oberen Absatz bereits vorgestellte Sitzgruppe. Die Küche und mit ihr die Arbeitsfläche ist riesig. Drei breite Schubladen, ein schmaler Schrank mit drei Fächern und je ein Fach unter- und oberhalb des Kühlschranks bieten Platz für Tafelsilber, Töpfe, Pfannen und sind am Ende immer noch nicht voll. Oberhalb der Kochzeile gibt es noch drei Oberschränke welche weiteren Platz bieten. Der Gasherd (auf welchen 2 große und ein kleiner Topf nebeneinander Platz haben) ist für uns vollkommen ausreichend. Die automatische Zündung funktioniert immer perfekt, die Flamme lässt sich fein regulieren und auf dem gusseisernen Rost stehen Töpfe / Pfannen sicher und fest. Der Kühlschrank fasst 140 Liter und ist aus unserer Sicht für 4 Personen ideal um rund 5 - 7 Tage frei stehen zu können.

Warmwasser

Bad und Bett

Das Bad bietet ausreichend Platz um (allein) darin zu stehen und sich zu drehen. Das klappbare Waschbecken integriert sich top und spart Platz. Die Banktoilette ist komfortabel und mit einem Aufsatz auch für die kleinsten nutzbar.

Das Bett ist robust und für zwei Erwachsene mehr als ausreichend dimensioniert. Unter dem Bett befinden sich enorm viel Stauraum und wir haben diesen Platz für unsere Board Elektronik (Alde Heizung und Solar mit Board Batterie) genutzt. Im Vergleich zum 2017er Modell wich der große Schrank neben dem Bett einer kleinen Variante mit Spiegel. Wenn man ein kleines Kind dabei hat, kann man die hierdurch gewonnene Fläche als Ablage für Wasch- und Wickelutensilien nutzen, ansonsten hätten wir den großen Schrank bevorzugt.

Move it!

Bei einer Größe von 8,26m in der Länge, 2,46m in de Breite, einem Leergewicht von rund 1540kg und einer Ausfahrt welche mit angefangenen PKW nicht ausreichend dimensioniert ist haben / mussten wir uns für einen Mover entscheiden. Im Nachgang würden wir uns immer wieder für einen Mover entscheiden, vor allem wenn man Plant frei zu stehen. Man kann somit sein Wohnwagen auch auf die entlegensten Stellen manövrieren.

 

 

In unserem ersten Anlauf haben wir uns für einen Truma Mover SX entschieden, mussten aber feststellen das dieser für unseren Wohnwagen (wenn voll beladen 2000kg) nicht ausreichend leistungsfähig bei leichten Steigungen ist. Aus diesem Grund haben wir den Mover SX durch das Mover XT Modell ersetzt und sind seit dem sehr zufrieden. Nach dem Ausrichten noch die Stützen per Akkuschrauber lässig runtergekurbelt und fertig.

 

Annehmlichkeiten

Wir haben unseren Wohnwagen um ein paar Extras erweitert um uns das harte Camperleben zu erleichtern:

  • Ein Winterpaket mit der Alde Warmwasserheizung, Fußbodenerwärmung, Abwassertank und DuoControl
  • Ein Fahrradträger vorne auf der Deichsel. Mit einem Fahrradträger vorne kann man ganz bequem zwei bis drei Fahrräder mitnehmen. Mit zwei zusätzlichen Rädern auf dem Auto ist die ganze Familie im Urlaub mobil, auch ohne Auto. Der erste Test mit Fahrrädern fand in Leipziger Umgebung statt.
  • Ein Truma Mover XT – wie oben schon geschrieben, nie wieder ohne. Eigentlich ein Muss an jedem Wohnwagen. Außer vielleicht man fährt mit Hulk Hogan in den Urlaub. Für den Mover ist eine Batterie an Bord, mit der man auch ein paar Tage autark stehen kann auch ohne Solar
  • Solaranlage auf dem Dach. Wer zur Dimensionierung uns zum Aufbau mehr wissen möchte kann unter in unserem Beitrag zu diesem Thema mehr erfahren

 

Fazit?

Alles in allem ist der Adria Adora 613 PK ein toller Wagen, ein wirklich toller Wagen. Er ist äußerst komfortabel und wohnlich, und hat ein gemütliches und modernes Ambiente. Wir haben den Wagen noch ein bisschen getunt, um einen echten Familien-Wohnwagen aus ihm zu machen. Mit der oben beschriebenen Ausstattung haben wir das Gefühl die richtigen Extras an Bord zu haben, die die Praxistauglichkeit unseres Adria Adora 613 PK nochmal deutlich erhöhen. Die ersten großen Ausflüge (6 Wochen Spanien und 6 Wochen Italien) hat der Wohnwagen schon hinter sich. Und zu frei stehen ist er einfach nur herrlich.

Dir hat der Beitrag gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!