Wirklich an alles gedacht?
Wohnwagen und Wohnmobile erfreuen sich immer größer werdender Freude somit steigt die Anzahl dieser kontinuierlich, sowie auch die Frage nach einer Checkliste für die Erstausstattung . Aus diesem Grund möchte ich nachfolgend einmal darstellen was man braucht. Hierbei handelt es sich um eine Checkliste welche aus eigener Erfahrung entstanden ist und nicht den Anspruch auf 100% Vollständigkeit hat. Beim Kauf seiner Erstausstattung sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht und man kann hier ein Vermögen versenken.
Ich versuche die Liste regelmäßig zu aktualisieren, aber Ihr dürft mir gerne (per Email) euere eigenen Tipps oder Vorschläge zukommen lassen.
Die Checklisten sind in unserem Fall für 2-3 Wochen Urlaub (ausgehend von 2 Erwachsenen, 2 Kindern und 2 Hunden) ausgelegt. Für Wochenendausflüge oder kurzzeitig Abenteurer ist die nachfolgende Ausstattung wohl überdimensioniert.
Bevor die Frage kommt, ich habe auf verschiedene Dinge (z.B. Markise) verzichtet, da wir in erster Linie Freicampen und diese Sachen hier nur unnötigen Ballast darstellen.
Wichtige Dokumente und Papiere für Mensch und Hund
- Impfpass (bitten prüfen ob es sich um einen EU Pass handelt)
- Versicherungsnummer der Tierhaftpflicht
- Personalausweis oder Reisepass (vor allem bei kleinen Kindern)
- Führerschein
- Fahrzeugpapiere für Zugfahrzeug und Wohnwagen oder fürs Wohnmobil
- Krankenkassenkarte und ggf. zusätzliche Auslandkrankenversicherung
- Möglichst alle Dokumente noch einmal als Kopie
- Europäischer Unfallbericht
- Schutzbrief oder Karte des Automobilclub
- Bedienungsanleitung für das jeweilige Fahrzeug
- Tickets für Fähren oder Vignetten
- EC oder Kredit Karte (wenn beide dann möglichst getrennt voneinander aufbewahren)
- In nicht EU Ländern an die andere Währung denken
Grundausstattung
- Gasflachen (wenn möglich mit Crashsensor damit z.B. Der Kühlschrank während der Fahrt laufen kann)
- Gas Adapterset zum befüllen und entleeren
- Kabeltrommel (eventuell mit Adapterkabel)
- Holzbrettchen oder Unterlegplatten (Tipp Holzbrettchen falls Winterurlaub geplant ist, die Kunststoffplatten frieren fest und man braucht am Ende nur wieder neue)
- Abwassertank
- Gießkanne zum Einfüllen von Wasser
- WC-Tabs und WC-Spülmittel (hier nehmen wir einfaches Spülmittel)
- Toilettenpapier
- Kehrschaufel und Besen (bei 2 Hunden geht es nicht ohne)
- Spülschwamm und Lappen
- Holzkohle Grill oder Gasgrill (mit Gasgrill haben wir noch keine Erfahrungen aber sollte sich nicht viel nehmen)
- Stirnlampe oder Taschenlampe
- Bettdecke und Kopfkissen
Navigation, Elektronik und Kommunikation (beim Freicampen von großer Bedeutung)
- Mobiltelefon
- Ladegerät
- Powerbank
- Mobiles Solarpanel
- Notebook
- Kompass
- Taschenlampe
- Reservebatterien
- Speichermedium (in unserem Fall eine WLAN-Festplatte)
Technische Ausrüstung für das Zugfahrzeug (checken)
- Startbatterie okay?
- Beleuchtung okay?
- Kühlmittelstand?
- Ölstand? (Wir haben immer 1L Öl aus der Werkstatt dabei)
- Scheibenreiniger
- Zusatzspiegel (bei breitem Wohnwagen Pflicht)
- Verbandskasten gültig?
- Warnwesten
- Warndreieck
Technische Ausrüstung Wohnwagen
- Gültige Gasprüfung
- Deichselschloss
- Deichselhaube
- Lichtkontrolle
- Gasvorrat ausreichend
- Funktionskontrolle Kühlschrank (bei vorhandenem Crashsensor über Gas ansonsten über 12V)
- Auflaufbremse okay? (Prüfung durch eine Werkstatt)
- Beläge Antischlingervorrichtung okay?
- Fenster und Außenklappen verriegelt?
- Wasserwaage zur Ausrichtung
- Gasflaschen (wir haben 2)
- Gasfülladapter
- Gewebeband
- Radierung
- Unterlegbretter für Stützen (im Winter geht unsere Empfehlung auf Holzbretter da ist der Verlust beim festfrieren dieser sehr gering)
- Zweite Kassettentoilette (für Frei Camper)
Technische Ausstattung Wohnmobil
- HU/AU
- Gasprüfung
- Beleuchtung
- Bremsen
- Heizung
- Kühlschrank
- Gasflaschen
- Toilette (Spülung, Entsorgung, Dichtigkeit)
- Auffahrkeile
- Luftdruckreifen
- Reserverad
- Radierung
- Arbeitshandschuhe
- Zweite Kassettentoilette (für Frei Camper)
- Wagenheber
- Wasserkanister
- Unterlegkeile
Körperpflege und Badutensilien
- Je Person ein Badehandtuch
- Je Person ein kleines Handtuch
- Seife
- Zahnbürsten + Zahnpasta
- Shampoo + Duschbad
- Toilettenpapier
- Kamm
- Rasierzeug
- Reiseapotheke (hierzu später mehr)
Gepäck für den Hund
- Transportkorb
- Maulkorb (manchmal Pflicht) und Leinen
- Adress- und Namensschild (am besten gleich mit der Mobilfunknummer)
- Frisches Trinkwasser (wir nehmen immer stilles Wasser welches wir kaufen)
- Futter (selbst wenn ihr es mit einem Becher abmesst, nehmt lieber mehr mit)
- Handtuch
- Spielzeug
Reiseapotheke
- Pflaster
- Wundverband
- Schere
- Kohletabletten
- Fieberthermometer
- Zäpfchen für die Kinder
- Schmerzmittel
- Mittel gegen Erbrechen
- Traumeel für die Hunde
- Zeckenzange
Nützliche Kleinigkeiten
- Spannungswandler 12V > 230V
- Mehrfachsteckdose
- Panzerband, Kabelbinder
- Batterien / Akkus
- Mobiles Solarpanel
- Powerbank
- USB Ladekabel
- Kerzen und Teelichter
Wenn Ihr es wünscht stelle ich euch die Listen auch gerne als PDF zur Verfügung (auch wenn ich kein Freund von Papier bin hilft es noch vielen) damit Ihr die Sachen einzeln abhaken könnt. Als Tipp, wir nutzen einfach die „Erinnerungs- App“ von Apple. Hier kann man sich eine Liste machen die für alle Parteien sichtbar ist und jeder weiß was der andere schon erledigt hat. Vorm nächsten Urlaub alle Haken wieder raus und schon kann man die Liste wieder neu verwenden.
Es gibt auch Checklisten in den Anleitungen der jeweiligen Hersteller des Fahrzeuges (z.B. diesen Winterfest zu machen oder für den Urlaub vorzubereiten) welche als erste Idee auch ihre Zweck erfüllen. Am Ende wird jeder nach Erfahrung seine eigene Liste anpassen.